1.909
Bearbeitungen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
(Tram 17 fährt wieder zum Gasteig und Max-Weber-Platz.) |
||
Zeile 26: | Zeile 26: | ||
| Bauwerke = | | Bauwerke = | ||
| U-Bahn = {{ÖPNV|S1}}–{{ÖPNV|S6}} {{ÖPNV|S8}} [[Isartor]] | | U-Bahn = {{ÖPNV|S1}}–{{ÖPNV|S6}} {{ÖPNV|S8}} [[Isartor]] | ||
| Tram = | | Tram = {{ÖPNV|17}} {{ÖPNV|N17}} [[Deutsches Museum]] | ||
| Bus = {{ÖPNV|132}} Ludwigsbrücke | | Bus = {{ÖPNV|132}} Ludwigsbrücke | ||
| Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | | Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | ||
Zeile 86: | Zeile 86: | ||
Die Ludwigsbrücke ist eine der wichtigsten Isarquerungen Münchens. Die vierspurige Brücke mit zweigleisiger [[Tram|Trambahn]]-Trasse zwischen den Fahrbahnen leitet den Verkehr vor allem aus den Stadtteilen Au, Haidhausen, [[Ramersdorf]] und [[Bogenhausen]] über die Isar zum [[Isartorplatz]] / [[Altstadtring]]. | Die Ludwigsbrücke ist eine der wichtigsten Isarquerungen Münchens. Die vierspurige Brücke mit zweigleisiger [[Tram|Trambahn]]-Trasse zwischen den Fahrbahnen leitet den Verkehr vor allem aus den Stadtteilen Au, Haidhausen, [[Ramersdorf]] und [[Bogenhausen]] über die Isar zum [[Isartorplatz]] / [[Altstadtring]]. | ||
Die [[Tram]]bahnlinie {{ÖPNV| | Die [[Tram]]bahnlinie {{ÖPNV|17}} überquert auf der Ludwigsbrücke die Isar. | ||
[[Datei:Mueludwigsbrueckbau062020c99.jpg|thumb|Eine der Behelfsbrücken für die Zeit der Baustelle (Abbau Ende November 2024<ref>[[Rathaus-Umschau]] 215/2024: [https://ru.muenchen.de/2024/215/Ludwigsbruecke-Abbau-der-Behelfsbruecken-115599 Ludwigsbrücke: Abbau der Behelfsbrücken]</ref>)]] | [[Datei:Mueludwigsbrueckbau062020c99.jpg|thumb|Eine der Behelfsbrücken für die Zeit der Baustelle (Abbau Ende November 2024<ref>[[Rathaus-Umschau]] 215/2024: [https://ru.muenchen.de/2024/215/Ludwigsbruecke-Abbau-der-Behelfsbruecken-115599 Ludwigsbrücke: Abbau der Behelfsbrücken]</ref>)]] | ||
=== Renovierung === | === Renovierung === | ||
Im April 2019 beschloss der Stadtrat, bei der anstehenden Sanierung der Brücke die vier Fahrstreifen auf zwei Fahrstreifen zu reduzieren. Dafür werden Gehsteig und Fahrradweg beidseitig großzügig angelegt. Staus sind in Zukunft vorprogrammiert, aber beabsichtigt, „um den Verkehrsfluss zu reduzieren.“ | Im April 2019 beschloss der Stadtrat, bei der anstehenden Sanierung der Brücke die vier Fahrstreifen auf zwei Fahrstreifen zu reduzieren. Dafür werden Gehsteig und Fahrradweg beidseitig großzügig angelegt. Staus sind in Zukunft vorprogrammiert, aber beabsichtigt, „um den Verkehrsfluss zu reduzieren.“ Seit dem 9. Mai [[2025]] fährt die [[Tram]]bahn wieder zum [[Gasteig]] und [[Max-Weber-Platz]]; abschließende Arbeiten sollen im Lauf des Jahres 2025 abgeschlossen sein. | ||
Auf der Museumsinsel stand 114 Jahre lang eine blaue Schiffsschraube vor dem Forum des Deutschen Museums. Die 52 Tonnen schwere Schiffsschraube – unmittelbar an der Ludwigsbrücke – wurde im Mai 2019 für die Zeit der Sanierungsarbeiten abgebaut. Sie wird restauriert und für diese Zeit auf dem Außengelände der [[Flugwerft Schleißheim]] wieder aufgestellt. | Auf der Museumsinsel stand 114 Jahre lang eine blaue Schiffsschraube vor dem Forum des Deutschen Museums. Die 52 Tonnen schwere Schiffsschraube – unmittelbar an der Ludwigsbrücke – wurde im Mai 2019 für die Zeit der Sanierungsarbeiten abgebaut. Sie wird restauriert und für diese Zeit auf dem Außengelände der [[Flugwerft Schleißheim]] wieder aufgestellt. |
Bearbeitungen