Eduard Hamm: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
Der Jurist Dr. '''Eduard Hamm''' (* [[16. Oktober]] [[1879]] in {{WL2|Passau}}, † [[23. September]] [[1944]] in Berlin) war auch als Politiker (DDP) aktiv und ein Gegner und Opfer des Nationalsozialismus. Er wurde von der Gestapo vermutlich 1944 entweder ermordet oder in den Tod getrieben.
Der Jurist Dr. '''Eduard Hamm''' (* [[16. Oktober]] [[1879]] in {{WL2|Passau}}, † [[23. September]] [[1944]] in Berlin) war auch als Politiker (DDP) aktiv und ein Gegner und Opfer des Nationalsozialismus. Er wurde von der Gestapo vermutlich 1944 entweder ermordet oder in den Tod getrieben.
Nach einer Karriere in Bayern wurde er in der ersten Zeit als demokratische Republik - Weimarer Republik - in Berlin vorübergehend Wirtschaftsminister-
 
Nach einer Karriere in Bayern wurde er in der ersten Zeit als demokratische Republik - Weimarer Republik - in Berlin vorübergehend Wirtschaftsminister.


Nach dem Jura-Examen an der [[LMU]] trat Hamm in den bayerischen Staatsdienst ein und war seit 1906 zunächst als Hilfsarbeiter im bayerischen Justizministerium tätig, arbeitete dann als Dritter Staatsanwalt am [[Landgericht München II]], 1908/09 als Rechtsrat in Lindau im Bodensee sowie als Assessor im Bezirksamt Memmingen tätig.
Nach dem Jura-Examen an der [[LMU]] trat Hamm in den bayerischen Staatsdienst ein und war seit 1906 zunächst als Hilfsarbeiter im bayerischen Justizministerium tätig, arbeitete dann als Dritter Staatsanwalt am [[Landgericht München II]], 1908/09 als Rechtsrat in Lindau im Bodensee sowie als Assessor im Bezirksamt Memmingen tätig.
Zeile 33: Zeile 34:


* In Passau ist die Eduard-Hamm-Straße nach ihm benannt, ebenso die [[Hammstraße]] in München.
* In Passau ist die Eduard-Hamm-Straße nach ihm benannt, ebenso die [[Hammstraße]] in München.
== Einzelnachweise ==
<references/>


{{Wikipedia-Artikel}}
{{Wikipedia-Artikel}}
30.711

Bearbeitungen

Navigationsmenü