32.748
Bearbeitungen
K (→Haltestellen) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 31: | Zeile 31: | ||
*[[Hauptbahnhof]] Nord <small>an der Dachauer Straße</small> {{Anschluss}} {{ÖPNV|U}}, {{ÖPNV|S}}, {{ÖPNV|R}}, {{ÖPNV|DB}}, {{ÖPNV|16}} {{ÖPNV|17}} {{ÖPNV|21}}, {{ÖPNV|58}} {{ÖPNV|68}} {{ÖPNV|100}} | *[[Hauptbahnhof]] Nord <small>an der Dachauer Straße</small> {{Anschluss}} {{ÖPNV|U}}, {{ÖPNV|S}}, {{ÖPNV|R}}, {{ÖPNV|DB}}, {{ÖPNV|16}} {{ÖPNV|17}} {{ÖPNV|21}}, {{ÖPNV|58}} {{ÖPNV|68}} {{ÖPNV|100}} | ||
*↑ [[Hauptbahnhof]] <small>am [[Bahnhofplatz]]</small> {{Anschluss}} {{ÖPNV|U}}, {{ÖPNV|S}}, {{ÖPNV|R}}, {{ÖPNV|DB}}, {{ÖPNV|16}} {{ÖPNV|17}} {{ÖPNV|19}} | *↑ [[Hauptbahnhof]] <small>am [[Bahnhofplatz]]</small> {{Anschluss}} {{ÖPNV|U}}, {{ÖPNV|S}}, {{ÖPNV|R}}, {{ÖPNV|DB}}, {{ÖPNV|16}} {{ÖPNV|17}} {{ÖPNV|19}} | ||
*'''[[Karlsplatz]] (Stachus)''' <small>an der [[Prielmayerstraße]] '''(Endstation)''', an der [[Bayerstraße]] (Richtung [[Bahnhof München-Moosach|Moosach Bf.]]) {{Anschluss}} {{ÖPNV|U}}, {{ÖPNV|S}}, {{ÖPNV|16}} {{ÖPNV|17}} {{ÖPNV|18}} {{ÖPNV|19}} {{ÖPNV|21}} {{ÖPNV|27}} {{ÖPNV|28}} | *'''[[Karlsplatz]] (Stachus)''' <small>an der [[Prielmayerstraße]]</small> '''(Endstation)''', an der [[Bayerstraße]] (Richtung [[Bahnhof München-Moosach|Moosach Bf.]]) {{Anschluss}} {{ÖPNV|U}}, {{ÖPNV|S}}, {{ÖPNV|16}} {{ÖPNV|17}} {{ÖPNV|18}} {{ÖPNV|19}} {{ÖPNV|21}} {{ÖPNV|27}} {{ÖPNV|28}} | ||
== Historie == | == Historie == | ||
Zeile 37: | Zeile 37: | ||
Das Liniennetz von 1966 beinhaltete die Trambahnlinie 20 vom [[Herkomerplatz]] – [[Tivoli]] – [[Maximilianstraße#Maxmonument|Max-II-Denkmal]] – [[Isartor]] – [[Sendlinger-Tor-Platz]] – [[Thalkirchen]] ([[Tierpark]]). | Das Liniennetz von 1966 beinhaltete die Trambahnlinie 20 vom [[Herkomerplatz]] – [[Tivoli]] – [[Maximilianstraße#Maxmonument|Max-II-Denkmal]] – [[Isartor]] – [[Sendlinger-Tor-Platz]] – [[Thalkirchen]] ([[Tierpark]]). | ||
2025 wurde eine Machbarkeitsstudie für eine Trambahnverlängerung von Moosach bis [[Dachau]] in Auftrag gegeben. Dies könnte für viele Pendler eine Alternative zur [[S-Bahn]] darstellen<ref>[[Rathaus-Umschau]] 50/2025: [https://ru.muenchen.de/2025/50/Tram-Muenchen-Dachau-Vereinbarung-fuer-Machbarkeitsstudie-117351 Tram München – Dachau: Vereinbarung für Machbarkeitsstudie]</ref>. | |||
[[Datei:Muebunlauer102022c85.jpg|thumb|Im Traktionsbetrieb, Zweiteiler 2704 und Dreiteiler 2753 auf dem Rückweg zum Stachus an der Bunzlauer Straße.]] | [[Datei:Muebunlauer102022c85.jpg|thumb|Im Traktionsbetrieb, Zweiteiler 2704 und Dreiteiler 2753 auf dem Rückweg zum Stachus an der Bunzlauer Straße.]] | ||
== Linie „E20“ == | |||
== Linie | |||
Seit dem 1. Oktober 2024 gibt es zusätzlich zur Linie 20 mehrere Einsatzwagen, die zwischen Karlsplatz (Stachus) und der Hochschule München pendeln. Diese sind extra für den Zubringerverkehr der Studenten an die Hochschule München gedacht, und sollen die Linie auf dem genannten Abschnitt verstärken. Zu Beginn kam es zu Anzeigeproblemen an den Zielanzeigern und den Zügen selbst, denn die Anzeigen an der Haltestelle zeigen die Fahrzeuge als Linie 20 an, während die Trambahnen selbst, als Linie "820" fuhren. Grundsätzlich soll für die Extrafahrten kein Fahrplan angegeben werden, um möglichst flexibel zu sein.<ref>https://www.tramreport.de/2024/10/06/820-hochschulverstaerker/</ref> | Seit dem 1. Oktober 2024 gibt es zusätzlich zur Linie 20 mehrere Einsatzwagen, die zwischen Karlsplatz (Stachus) und der Hochschule München pendeln. Diese sind extra für den Zubringerverkehr der Studenten an die Hochschule München gedacht, und sollen die Linie auf dem genannten Abschnitt verstärken. Zu Beginn kam es zu Anzeigeproblemen an den Zielanzeigern und den Zügen selbst, denn die Anzeigen an der Haltestelle zeigen die Fahrzeuge als Linie 20 an, während die Trambahnen selbst, als Linie "820" fuhren. Grundsätzlich soll für die Extrafahrten kein Fahrplan angegeben werden, um möglichst flexibel zu sein.<ref>https://www.tramreport.de/2024/10/06/820-hochschulverstaerker/</ref> | ||
Bearbeitungen