Bahnhof München-Giesing: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:München S3.png|thumb|180px]]
[[Bild:München S3.png|thumb|180px]]
[[Bild:München S5_2024.png|right|180px]]
[[Bild:München S5_2024.png|thumb|180px]]
Der '''Giesinger Bahnhof''' wurde 1898 für die neu entstandene [[Eisenbahn|Bahnstrecke]] [[Bahnhof München Ost|München Ost]] – [[Oberhaching|Deisenhofen]] (heute Kursbuchstrecke 999.3, bis 1970 KBS 429d [http://www.pkjs.de/bahn/Kursbuch1944/Teil5/Teil5-bayern.html Liste Kursbuchstrecken von 1944 in Bayern]) errichtet. Das seit 1985 unter [[Denkmalschutz]] stehende Empfangsgebäude des Bahnhofs wird heute als [[Kulturzentrum Giesinger Bahnhof|Stadtteil- und Kulturzentrum]] genutzt. Er trägt eine bedeutende Rolle als Knotenpunkt im [[Öffentlicher Nahverkehr|öffentlichen Personennahverkehr]] in [[Obergiesing]] und wird von [[S-Bahn]], [[U-Bahn]], [[Straßenbahn]] und [[Bus|Metro- sowie Stadt- und Regionalbussen]] bedient.
Der '''Giesinger Bahnhof''' wurde 1898 für die neu entstandene [[Eisenbahn|Bahnstrecke]] [[Bahnhof München Ost|München Ost]] – [[Oberhaching|Deisenhofen]] (heute Kursbuchstrecke 999.3, bis 1970 KBS 429d [http://www.pkjs.de/bahn/Kursbuch1944/Teil5/Teil5-bayern.html Liste Kursbuchstrecken von 1944 in Bayern]) errichtet. Das seit 1985 unter [[Denkmalschutz]] stehende Empfangsgebäude des Bahnhofs wird heute als [[Kulturzentrum Giesinger Bahnhof|Stadtteil- und Kulturzentrum]] genutzt. Er trägt eine bedeutende Rolle als Knotenpunkt im [[Öffentlicher Nahverkehr|öffentlichen Personennahverkehr]] in [[Obergiesing]] und wird von [[S-Bahn]], [[U-Bahn]], [[Straßenbahn]] und [[Bus|Metro- sowie Stadt- und Regionalbussen]] bedient.


21.537

Bearbeitungen

Navigationsmenü