Schloss Harlaching: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:SchlossHarl.jpg|thumb|450px]]
[[Datei:SchlossHarl.jpg|thumb|450px]]
Das '''Harlachinger Schloss''' wurde um 1700 im Auftrag von Freiherr Marx Christoph von Mayr nach Plänen von [[Enrico Zuccalli]] erbaut. Es stand auf dem östlichen [[Isar]]hochufer oberhalb des heutigen [[Tierpark Hellabrunn|Tierparks Hellabrunn]] am [[Harlachinger Berg]] in der Nähe der [[Wallfahrtskirche St. Anna]]. Die Wasserfälle des Schlossgartens endeten am Fuß des Berges in 25 Fontänen bei der [[Marienklause]]. Am [[18. September]] [[1800]] brannte es ab und wurde nicht mehr aufgebaut. Erhalten ist nichts - aber es gibt einen [[Gedenkstein]].
Das '''{{PAGENAME}}''' wurde um [[1700]] im Auftrag von Freiherr Marx Christoph von Mayr nach Plänen von [[Enrico Zuccalli]] erbaut. Es stand auf dem östlichen [[Isar]]hochufer oberhalb des heutigen [[Tierpark Hellabrunn|Tierparks Hellabrunn]] am [[Harlachinger Berg]] in der Nähe der [[Wallfahrtskirche St. Anna]]. Die Wasserfälle des Schlossgartens endeten am Fuß des Berges in 25 Fontänen bei der [[Marienklause]]. Am [[18. September]] [[1800]] brannte es ab und wurde nicht mehr aufgebaut. Erhalten ist nichts - aber es gibt einen [[Gedenkstein]].


[[1865]] stiftete König [[Ludwig I.]] einen [[Claude-Lorrain-Denkmal|Gedenkstein]] mit einer Inschrift für den französischen Maler [[Claude Lorrain]] auf dem Gelände des ehemaligen Schlosses.
[[1865]] stiftete König [[Ludwig I.]] einen [[Claude-Lorrain-Denkmal|Gedenkstein]] mit einer Inschrift für den französischen Maler [[Claude Lorrain]] auf dem Gelände des ehemaligen Schlosses.
30.775

Bearbeitungen

Navigationsmenü