Gustav-Heinemann-Ring: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 22: Zeile 22:
| NameErhaltenInfo    = Erstnennung<ref>[[Stadtgeschichte München]]: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=1912 {{PAGENAME}}]</ref>
| NameErhaltenInfo    = Erstnennung<ref>[[Stadtgeschichte München]]: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=1912 {{PAGENAME}}]</ref>
| Straßen              = [[Rudolf-Zorn-Straße]] [[Therese-Giehse-Allee]]
| Straßen              = [[Rudolf-Zorn-Straße]] [[Therese-Giehse-Allee]]
| Querstraßen          = [[Carlo-Schmid-Straße]] [[Niemöllerallee]] [[Hermann-Pünder-Straße]] [[Otto-Wels-Straße]] [[Ludwig-Linsert-Straße]] [[Ludwig-Erhard-Allee]] [[Paul-Dahlke-Weg]] [[Curd-Jürgens-Straße]]  
| Querstraßen          = [[Carlo-Schmid-Straße]] [[Niemöllerallee]] [[Hermann-Pünder-Straße]] [[Otto-Wels-Straße]] [[Ludwig-Linsert-Straße]] [[Coudenhove-Kalergi-Weg]] [[Ludwig-Erhard-Allee]] [[Paul-Dahlke-Weg]] [[Curd-Jürgens-Straße]]  
| Plätze              =  
| Plätze              =  
| Bauwerke            =  
| Bauwerke            =  
Zeile 38: Zeile 38:
| Straßen-ID          = 06126
| Straßen-ID          = 06126
}}
}}
Der '''Gustav-Heinemann-Ring''' in [[Neuperlach]], [[München]] führt in einem großen Bogen von der [[Rudolf-Zorn-Straße]] zur [[Therese-Giehse-Allee]]. Er ist benannt nach '''{{WL2|de:Gustav Heinemann|Gustav Heinemann}}''' (1899–1976), dem dritten Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland (1969–1974).
Der '''Gustav-Heinemann-Ring''' in [[Neuperlach]], [[München]] führt in einem großen Bogen von der [[Rudolf-Zorn-Straße]] zur [[Therese-Giehse-Allee]]. Er ist benannt nach '''{{WL2|de:Gustav Heinemann|Gustav Heinemann}}''' (1899–1976), dem dritten Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland (1969–1974).


Davor war dieser bereits  
Davor war dieser bereits  
* [[Oberbürgermeister]] der Stadt Essen, 1946 bis 1949
* [[Oberbürgermeister]] der Stadt Essen, 1946 bis 1949
* Bundesminister des Innern unter Konrad Adenauer, 1949 bis 1950  
* Bundesminister des Innern unter Konrad Adenauer, 1949 bis 1950  
* Bundesminister der Justiz, 1966 bis 1969
* Bundesminister der Justiz unter Kurt Georg Kiesinger, 1966 bis 1969


Im Oktober 1945 unterzeichnete Heinemann mit einigen anderen Ratsvertretern der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) das ''Stuttgarter Schuldbekenntnis'' vor den internationalen Schwesterkirchen.
Im Oktober 1945 unterzeichnete Heinemann mit einigen anderen Ratsvertretern der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) das ''Stuttgarter Schuldbekenntnis'' vor den internationalen Schwesterkirchen.
31.728

Bearbeitungen