31.671
Bearbeitungen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Der '''Magdalenenpark''' ist der ehemalige Klostergarten der Schwestern von „Congregatio Jesu.“ Das Areal wurde 2021 vom [[Bund Naturschutz]] gekauft und wird ab Ende 2024 in mehreren Schritten der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Die Pflege und Überwachung des Parks erfolgt zunächst von ehrenamtlich tätigen BN-Mitarbeitern<ref>[[tz]], 13. Oktober 2021: [https://www.tz.de/muenchen/stadt/hallo-muenchen/muenchen-bund-naturschutz-oeffnet-klimapark-in-pasinger-klostergarten-gruenanlage-wuerm-insel-91049813.html Klimapark in Pasinger Klostergarten: Bund Naturschutz öffnet Teile der Grünanlage rund um die Würminsel]</ref>. | Der '''Magdalenenpark''' ist der ehemalige Klostergarten der Schwestern von „Congregatio Jesu.“ Das Areal wurde 2021 vom [[Bund Naturschutz]] gekauft und wird ab Ende 2024 in mehreren Schritten der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Die Pflege und Überwachung des Parks erfolgt zunächst von ehrenamtlich tätigen BN-Mitarbeitern<ref>[[tz]]/[[Hallo München]], 13. Oktober 2021: [https://www.tz.de/muenchen/stadt/hallo-muenchen/muenchen-bund-naturschutz-oeffnet-klimapark-in-pasinger-klostergarten-gruenanlage-wuerm-insel-91049813.html Klimapark in Pasinger Klostergarten: Bund Naturschutz öffnet Teile der Grünanlage rund um die Würminsel]</ref>. | ||
Zunächst wurde die Streuobstwiese im Norden für alle zugänglich gemacht. Ehrenamtliche Helfer haben dort mithilfe von Seilen Wege markiert und Sitzbänke – teilweise mit Überdachung – aufgestellt. Auch eine 120 Jahre alte Kapelle auf einer Anhöhe steht den Besuchern offen. | Zunächst wurde die Streuobstwiese im Norden für alle zugänglich gemacht. Ehrenamtliche Helfer haben dort mithilfe von Seilen Wege markiert und Sitzbänke – teilweise mit Überdachung – aufgestellt. Auch eine 120 Jahre alte Kapelle auf einer Anhöhe steht den Besuchern offen. |
Bearbeitungen