33.201
Bearbeitungen
(Vorlage:Kalender_Jahrestage hinzugefügt.) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 5: | Zeile 5: | ||
Der folgende Abschnitt wird am {{PAGENAME}} auf der Seite [[Aktuelle Ereignisse]] eingebunden: | Der folgende Abschnitt wird am {{PAGENAME}} auf der Seite [[Aktuelle Ereignisse]] eingebunden: | ||
</noinclude> | </noinclude> | ||
{{Vor Jahren|1805}} 1805 kommt [[Franz Xaver Winterhalter]] im Schwarzwald zur Welt. Der Porträtmaler und Lithograf studierte unter anderem an der [[Akademie der Bildenden Künste München]] Malerei. Während dieser Zeit arbeitete Winterhalter im Atelier des Porträtmalers [[Joseph Karl Stieler]] und war nebenbei auch als Lithograf tätig. Nach ihm benannt ist die [[Winterhalterstraße]] in [[Solln]]. | {{Vor Jahren|1805}} 1805 kommt [[Franz Xaver Winterhalter]] im Schwarzwald zur Welt. Der Porträtmaler und Lithograf studierte unter anderem an der [[Akademie der Bildenden Künste München]] Malerei. Während dieser Zeit arbeitete Winterhalter im Atelier des Porträtmalers [[Joseph Karl Stieler]] und war nebenbei auch als Lithograf tätig. Nach ihm benannt ist die [[Winterhalterstraße]] in [[Solln]]. | ||
{{Vor Jahren|1822}} 1822: der spätere Chirurg und Hochschullehrer [[Carl Thiersch]] wird geboren. | |||
{{Vor Jahren|1925}} 1925 wird [[Erwin Schleich]] in München geboren. Der Architekt und Denkmalpfleger hatte nach seinem Studium an der [[Technische Universität München|TH München]] eine mehrjährige Tätigkeit als Referendar in der Bayerischen Staatsbauverwaltung inne und machte sich besonders mit dem Wiederaufbau von Münchner Baudenkmälern nach Schäden im Zweiten Weltkrieg einen Namen. Bekannt sind seine Arbeiten an der [[St. Peter|Peterskirche]], am [[Künstlerhaus]] und an der [[Alte Pinakothek|Alten Pinakothek]]. | {{Vor Jahren|1925}} 1925 wird [[Erwin Schleich]] in München geboren. Der Architekt und Denkmalpfleger hatte nach seinem Studium an der [[Technische Universität München|TH München]] eine mehrjährige Tätigkeit als Referendar in der Bayerischen Staatsbauverwaltung inne und machte sich besonders mit dem Wiederaufbau von Münchner Baudenkmälern nach Schäden im Zweiten Weltkrieg einen Namen. Bekannt sind seine Arbeiten an der [[St. Peter|Peterskirche]], am [[Künstlerhaus]] und an der [[Alte Pinakothek|Alten Pinakothek]]. | ||
{{Vor Jahren|1980}} 1980 stirbt der Regisseur [[Helmut Käutner]]. 1928 begann Käutner in München zu studieren. Von 1931 bis 1935 spielte er Kabarett im Münchner Ensemble ''Die Nachrichter'', schrieb Feuilletons und Kritiken für die bayerische Hochschulzeitung. Von 1936 bis 1938 war er Schauspieler und Regisseur am Schauspielhaus in Leipzig und an den Kammerspielen in München. Nach ihm wurde 1981 die [[Helmut-Käutner-Straße]] in [[Neuperlach]] benannt. | {{Vor Jahren|1980}} 1980 stirbt der Regisseur [[Helmut Käutner]]. 1928 begann Käutner in München zu studieren. Von 1931 bis 1935 spielte er Kabarett im Münchner Ensemble ''Die Nachrichter'', schrieb Feuilletons und Kritiken für die bayerische Hochschulzeitung. Von 1936 bis 1938 war er Schauspieler und Regisseur am Schauspielhaus in Leipzig und an den Kammerspielen in München. Nach ihm wurde 1981 die [[Helmut-Käutner-Straße]] in [[Neuperlach]] benannt. | ||
<noinclude> | <noinclude> | ||
== Siehe auch == | == Siehe auch == | ||
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken: | Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken: | ||
Bearbeitungen