30.711
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
== Netz Augsburg 2 == | == Netz Augsburg 2 == | ||
Seit 11. Dezember 2022 wird auch der ehemalige Fugger Express von Go Ahead übernommenen. Dazu zählen folgende Linien: RE9 (München – {{WL2|Augsburg}} – {{WL2|Ulm}}), RE80 (München – Augsburg – Treuchtlingen – Würzburg), RE89 (München – Donauwörth – Aalen), RB86 (München – Augsburg – Dinkelscherben), RB87 (München – Augsburg – Donauwörth) und RB89 (Donauwörth – Aalen). Eingesetzt werden 12 fünfteilige Triebzüge des Typs Desiro High Capacity (Desiro HC) und 44 dreiteilige Triebzüge des Typs Mireo, die alle von der Firma Siemens Mobility hergestellt wurden. | Seit 11. Dezember 2022 wird auch der ehemalige Fugger Express von Go Ahead übernommenen. Dazu zählen folgende Linien: RE9 (München – {{WL2|Augsburg}} – {{WL2|Ulm}}), RE80 (München – Augsburg – Treuchtlingen – Würzburg), RE89 (München – Donauwörth – Aalen), RB86 (München – Augsburg – Dinkelscherben), RB87 (München – Augsburg – Donauwörth) und RB89 (Donauwörth – Aalen). Eingesetzt werden 12 fünfteilige Triebzüge des Typs Desiro High Capacity (Desiro HC) und 44 dreiteilige Triebzüge des Typs Mireo, die alle von der Firma Siemens Mobility hergestellt wurden. | ||
== Eigentumsverhältnisse == | |||
Go Ahead gehört seit Februar 2024 zur ÖBB Personenverkehr, mithin den Österreichischen Bundesbahnen. Bis Anfang 2025 soll auf den Namen Arverio umfirmiert werden. Der Name Go Ahead wird dann nicht mehr verwendet<ref>Österreichische Bundesbahnen, 10. Juli 2024: [https://presse-oebb.at/news-oebb-arverio-als-neue-marke-im-nahverkehr-in-deutschland?id=202418&menueid=27016&l=deutsch ÖBB: Arverio als neue Marke im Nahverkehr in Deutschland]</ref>. | |||
== Weblink == | == Weblink == |
Bearbeitungen