32.485
Bearbeitungen
K (→Weblinks) |
K (→Comment) |
||
Zeile 26: | Zeile 26: | ||
== Comment == | == Comment == | ||
Der Umgang bei offiziellen Veranstaltungen wie {{WL2|Kneipe (Studentenverbindung)|Kneipe}}, {{WL2|Kommers}} oder {{WL2|Stiftungsfest#Studentenverbindungen|Stiftungsfest}} ist (allzu?) detailliert im so genannten | Der Umgang bei offiziellen Veranstaltungen wie {{WL2|Kneipe (Studentenverbindung)|Kneipe}}, {{WL2|Kommers}} oder {{WL2|Stiftungsfest#Studentenverbindungen|Stiftungsfest}} ist (allzu?) detailliert im so genannten Comment geregelt. Dieser ist für jede Verbindung etwas unterschiedlich, lediglich der {{WL2|Paragraph 11|§ 11}} des Kneipcomments lautet bei allen Verbindungen | ||
:;§11. Es wird fortgesoffen. | :;§11. Es wird fortgesoffen. | ||
Zeile 32: | Zeile 32: | ||
Der Kneipcomment gilt nicht nur bei offiziellen Veranstaltungen, sondern auch, wenn eine Mindestanzahl von Verbindungsmitgliedern „bei commentmäßigem Stoff versammelt“ sind. Als commentmäßiger Stoff gilt Bier. Wein zählt doppelt so viel wie Bier. | Der Kneipcomment gilt nicht nur bei offiziellen Veranstaltungen, sondern auch, wenn eine Mindestanzahl von Verbindungsmitgliedern „bei commentmäßigem Stoff versammelt“ sind. Als commentmäßiger Stoff gilt Bier. Wein zählt doppelt so viel wie Bier. | ||
Bei besonders detailverliebten Verbindungen gibt es einen allgemeinen Comment, der die generellen Umgangsformen und Verhaltensweisen regelt, einen Comment für festliche Veranstaltungen und Feiern (Kneipcomment oder Biercomment), einen Fechtcomment (auch Paukcomment genannt) und einen Couleurcomment, der Anweisungen für das Tragen von verbindungsspezifischen Kleidungsstücken und Accessoires gibt. | |||
Außerdem ist unter Bundesbrüdern unabhängig von der Position die Anrede mit „Du“ üblich. | Außerdem ist unter Bundesbrüdern unabhängig von der Position die Anrede mit „Du“ üblich. |
Bearbeitungen