32.069
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
Das Zeltdach des Münchner Olympiageländes wurde im September 2023 im Rahmen eines Festakts als „Historisches Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst in Deutschland“ ausgezeichnet. Mit diesem Titel ehrt die Bundesingenieurkammer gemeinsam mit der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau historisch bedeutende Ingenieurbauwerke in der gesamten Bundesrepublik. Das unter Denkmalschutz stehende Zeltdach ist das vierte bayerische Bauwerk, dem die Ehrung zuteil wird<ref>[[Rathaus-Umschau]] 183/2023: [https://ru.muenchen.de/2023/183/Olympia-Zeltdach-als-historisches-Wahrzeichen-der-Baukunst-praemiert-109227 Olympia-Zeltdach als historisches Wahrzeichen der Baukunst prämiert]</ref>. | Das Zeltdach des Münchner Olympiageländes wurde im September 2023 im Rahmen eines Festakts als „Historisches Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst in Deutschland“ ausgezeichnet. Mit diesem Titel ehrt die Bundesingenieurkammer gemeinsam mit der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau historisch bedeutende Ingenieurbauwerke in der gesamten Bundesrepublik. Das unter Denkmalschutz stehende Zeltdach ist das vierte bayerische Bauwerk, dem die Ehrung zuteil wird<ref>[[Rathaus-Umschau]] 183/2023: [https://ru.muenchen.de/2023/183/Olympia-Zeltdach-als-historisches-Wahrzeichen-der-Baukunst-praemiert-109227 Olympia-Zeltdach als historisches Wahrzeichen der Baukunst prämiert]</ref>. | ||
Das Zeltdach entging am 12. Juli 1984 nur knapp dem [[Hagelunwetter in München 1984|Jahrhunderthagel von 1984]]. Der Hagel mit tennisballgroßen Hagelschlossen demolierte unzählige Autos und Treibhäuser, zog jedoch knapp am Olympiagelände vorbei. | |||
== Konzertsommer 2017 im Olympiastadion == | == Konzertsommer 2017 im Olympiastadion == |
Bearbeitungen