Umgang mit belasteten Münchner Straßennamen: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 7: Zeile 7:
Bei etwa 40 Straßennamen sieht das [[Stadtarchiv]] einen noch erhöhten Diskussionsbedarf. Das ist das Ergebnis einer vor vier Jahren durch die SPD-Fraktion angestoßenen ersten Prüfung der Münchner Straßennamen durch das Stadtarchiv.
Bei etwa 40 Straßennamen sieht das [[Stadtarchiv]] einen noch erhöhten Diskussionsbedarf. Das ist das Ergebnis einer vor vier Jahren durch die SPD-Fraktion angestoßenen ersten Prüfung der Münchner Straßennamen durch das Stadtarchiv.


* '''2020''', [https://ru.muenchen.de/pdf/2020/ru-2020-01-14.pdf Zitat:] „Vorschläge für den Umgang mit den '''40 Straßennamen''', bei denen aus Sicht des Stadtarchivs erhöhter Diskussionsbedarf besteht, sollen durch ein Expertengremium erarbeitet werden. Nur für diese Straßen könnte eine Umbenennung überhaupt diskutiert werden. Hier handelt es sich vor allem um Straßennamen, deren Namensgeber durch explizite Äußerungen und Handlungen insbesondere im Zusammenhang mit dem nationalsozialistischen Unrechtsregime als belastet gelten müssen. Der Ältestenrat des Stadtrats wurde Ende 2019 über diese Zwischenergebnisse des Projekts „Historisch belastete Straßennamen untersuchen und einen Vorschlag für den Umgang damit erarbeiten“ informiert und hat die Einrichtung eines Expertengremiums zur weiteren Bearbeitung der Straßennamen mit erhöhtem Diskussionsbedarf beschlossen. In dem Expertengremium sind Mitglieder der Stadtratsfraktionen und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Fachdienststellen der Stadt München vertreten. Das Expertengremium hat sich am 10. Dezember 2019 zu einer ersten konstituierenden Sitzung getroffen und den weiteren Arbeitsgang besprochen. Die beiden Listen, die den Charakter von fachwissenschaftlichen Vorprüfungen haben, wurden dem Expertengremium als Arbeitsgrundlage vertraulich zur Verfügung gestellt. Bislang wurden von dem Expertengremium, das sich im Februar 2020 zu seiner zweiten Sitzung trifft, keine Empfehlungen ausgesprochen.“
Im Jahr 2020 berichtete das Direktorium über historisch belastete Straßennamen<ref>[[Rathaus-Umschau]] 8/2020: [https://ru.muenchen.de/2020/8/Direktorium-in-eigener-Sache-Berichterstattung-ueber-historisch-belastete-Strassennamen-89215 Direktorium in eigener Sache: Berichterstattung über historisch belastete Straßennamen]</ref>. Bei 40 Straßennamen wurde ein „erhöhter Diskussionsbedarf“ gesehen. Nur für diese Straßen könnte eine Umbenennung überhaupt diskutiert werden. Hier handelt es sich vor allem um Straßennamen, deren Namensgeber durch explizite Äußerungen und Handlungen insbesondere im Zusammenhang mit dem nationalsozialistischen Unrechtsregime als belastet gelten müssen. Der Ältestenrat des Stadtrats wurde Ende 2019 über diese Zwischenergebnisse des Projekts „Historisch belastete Straßennamen untersuchen und einen Vorschlag für den Umgang damit erarbeiten“ informiert und beschloss die Einrichtung eines Expertengremiums. In dem Expertengremium waren Mitglieder der Stadtratsfraktionen und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Fachdienststellen der Stadt München vertreten.


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [https://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchen-strassennamen-pruefung-historiker-1.4673937 ''370 Straßennamen, die einer Klärung bedürfen'' -] Zusammenfassung eines Berichts in der [[SZ|Süddt. Zeitung]] vom 10. November 2019
* [[Süddeutsche Zeitung]], 10. November 2019: [https://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchen-strassennamen-pruefung-historiker-1.4673937 ''370 Straßennamen, die einer Klärung bedürfen'' -]
*  ''Zeichen gegen Rechts setzen, Hilblestraße umbenennen!'' Empfehlung Nr. 14-20 / E 01887 der [[Bürgerversammlung]] des Stadtbezirkes 09 Neuhausen-Nymphenburg am 5. Dez. 2017, Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 11169
*  ''Zeichen gegen Rechts setzen, Hilblestraße umbenennen!'' Empfehlung Nr. 14-20 / E 01887 der [[Bürgerversammlung]] des Stadtbezirkes 09 Neuhausen-Nymphenburg am 5. Dez. 2017, Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 11169
* [https://www.ris-muenchen.de/RII/RII/DOK/SITZUNGSVORLAGE/4887929.pdf Zur Hilblestraße]  - Kurzübersicht zum Beschluss des Kommunalausschusses vom 12.04.2018  
* [https://www.ris-muenchen.de/RII/RII/DOK/SITZUNGSVORLAGE/4887929.pdf Zur Hilblestraße]  - Kurzübersicht zum Beschluss des Kommunalausschusses vom 12.04.2018  
* [https://www.ris-muenchen.de/RII/RII/DOK/SITZUNGSVORLAGE/4067396.pdf Umfassende Vorlage für den Stadtrat, inkl. SPD-Antrag ] (vom 8. Juni 2016; im[[RIS]]; es geht darin um die Beispiele der Namensgebung bzw. Umbenennung der [[Alois-Wunder-Straße|Alois-Wunder-]] und der [[Hilblestraße]], des [[Georg-Freundorfer-Platz|Georg-Freundorfer-]] und des [[Kißkaltplatz]]es)
* [https://www.ris-muenchen.de/RII/RII/DOK/SITZUNGSVORLAGE/4067396.pdf Umfassende Vorlage für den Stadtrat, inkl. SPD-Antrag] (vom 8. Juni 2016; im[[RIS]]; es geht darin um die Beispiele der Namensgebung bzw. Umbenennung der [[Alois-Wunder-Straße|Alois-Wunder-]] und der [[Hilblestraße]], des [[Georg-Freundorfer-Platz|Georg-Freundorfer-]] und des [[Kißkaltplatz]]es)


* [https://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchen-strassennamen-antisemiten-rassisten-nationalsozialisten-1.5124177 Straßennamen in München: ''Zweifelhafte Ehrungen für zweifelhafte Menschen.'' ]In der [[SZ]] vom 24. November 2020 (Artikel von Andrea Schlaier)
* [[Süddeutsche Zeitung]], 24. November 2020: [https://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchen-strassennamen-antisemiten-rassisten-nationalsozialisten-1.5124177 Straßennamen in München: ''Zweifelhafte Ehrungen für zweifelhafte Menschen.'']
* [https://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchen-schwabing-strassenname-kisskalt-nazi-1.5274472: ''Ein Nazi der ersten Stunde'']Über den [[Kißkaltplatz]] der [[SZ]] vom 23. April 2021: .  
* [[Süddeutsche Zeitung]], 23. April 2021: [https://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchen-schwabing-strassenname-kisskalt-nazi-1.5274472: ''Ein Nazi der ersten Stunde''] Über den [[Kißkaltplatz]]
* [[Stadtgeschichte München]]: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=6603 ''Warum? Wer? Wie?''] 5-Minuten-Erklär-Video zu Straßen-Umbenennungen


* Ein 5-Min-Erklär-Video - Umbenennungen: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=6603 ''Warum? Wer? Wie?''] (bei stadtgeschichte-muenchen.de; am Beispiel Mainz, zu einem swr-Video)
== Einzelnachweise ==
<references/>


[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Politik]]
[[Kategorie:Politik]]
[[Kategorie:München nach Straße]]
[[Kategorie:München nach Straße]]
30.737

Bearbeitungen