22. Mai: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
123 Bytes hinzugefügt ,  23. Mai 2024
keine Bearbeitungszusammenfassung
(Vorlage:Kalender_Jahrestage hinzugefügt.)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 7: Zeile 7:
{{Vor Jahren|1602}} 1602 stirbt [[Renata von Lothringen]] in München. 1568 war ihre [[Hochzeit von Herzog Wilhelm V.|Hochzeit mit dem späteren Herzog Wilhelm V.]] mit einem enormen Aufwand gefeiert worden: Das Fest mit insgesamt 5000 Reitern, unzähligen Kutschen und anderen Gespannen dauerte 18 Tage. Eine Erinnerung daran ist das [[Glockenspiel]] am [[Neues Rathaus|Neuen Rathaus]].
{{Vor Jahren|1602}} 1602 stirbt [[Renata von Lothringen]] in München. 1568 war ihre [[Hochzeit von Herzog Wilhelm V.|Hochzeit mit dem späteren Herzog Wilhelm V.]] mit einem enormen Aufwand gefeiert worden: Das Fest mit insgesamt 5000 Reitern, unzähligen Kutschen und anderen Gespannen dauerte 18 Tage. Eine Erinnerung daran ist das [[Glockenspiel]] am [[Neues Rathaus|Neuen Rathaus]].
{{Vor Jahren|1848}} 1848 kommt [[Fritz von Uhde]] zur Welt. Der Maler schaffte 1884 mit dem Bild „Lasset die Kindlein zu mir kommen“ (Christus empfängt in einem Bauernzimmer eine Kinderschar) seinen künstlerischen Durchbruch. Er malte vor allem Bilder mit in der Gegenwart angesiedelter religiöser Thematik. Nach ihm ist die [[Uhdestraße]] in [[Solln]] benannt.
{{Vor Jahren|1848}} 1848 kommt [[Fritz von Uhde]] zur Welt. Der Maler schaffte 1884 mit dem Bild „Lasset die Kindlein zu mir kommen“ (Christus empfängt in einem Bauernzimmer eine Kinderschar) seinen künstlerischen Durchbruch. Er malte vor allem Bilder mit in der Gegenwart angesiedelter religiöser Thematik. Nach ihm ist die [[Uhdestraße]] in [[Solln]] benannt.
{{Vor Jahren|1938}} 1938: Baubeginn einer [[U-Bahn]] in der Lindwurmstraße. Der Bau wurde kriegsbedingt 1942 eingestellt.
{{Vor Jahren|2005}} 2005 stirbt die Übersetzerin und Chefredakteurin des deutschen Ablegers der Micky-Maus '''Erika Fuchs''' in München. Mit ihrer Verwendung des Inflektivs in Comics (''grübel'', ''schluck'', ''bibber'') prägte sie einen Stil, der ihr zur Ehren bis heute als ''Erikativ'' bezeichnet wird. Nach ihr ist der [[Erika-Fuchs-Weg]] in [[Feldmoching]] benannt.
{{Vor Jahren|2005}} 2005 stirbt die Übersetzerin und Chefredakteurin des deutschen Ablegers der Micky-Maus '''Erika Fuchs''' in München. Mit ihrer Verwendung des Inflektivs in Comics (''grübel'', ''schluck'', ''bibber'') prägte sie einen Stil, der ihr zur Ehren bis heute als ''Erikativ'' bezeichnet wird. Nach ihr ist der [[Erika-Fuchs-Weg]] in [[Feldmoching]] benannt.
<noinclude>
<noinclude>
32.357

Bearbeitungen

Navigationsmenü