2.951
Bearbeitungen
(Aufgeräumt nach Import) |
K (wl Lothringer Straße) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Das '''Medienlabor München (MLM)''' war eine vom [[Kulturreferat|Kulturreferat der Stadt München]] geförderte Einrichtung, die ihren Sitz in der | Das '''Medienlabor München (MLM)''' war eine vom [[Kulturreferat|Kulturreferat der Stadt München]] geförderte Einrichtung, die ihren Sitz in der [[Lothringer Straße]] 13 in München (heute [[Lothringer13]]) hatte und dort als Werkstatt für Medienkünstler diente sowie eigene Veranstaltungen im Bereich Medienkunst durchführte. Zu den Gründern des Medienlabors<ref>Herbert W. Franke: [http://www.herbert-w-franke.de/WsFr3.htm Biography]</ref> gehörte der Medienkunstpionier und Science-Fiction-Autor Herbert W. Franke. | ||
Von 1992 bis 1994 wurde das Medienlabor von Georg Hartwagner geleitet. 1992 fand in den Räumen in der Lothringer Str. 13 unter dem Titel "Videokunst in München" eine Ausstellung von Künstlern wie M+M statt <ref>[https://www.tamikothiel.com/totem/gseed/VideokunstInMunchen1992_excerpt.pdf Videokunst in München] (PDF)</ref>. | Von 1992 bis 1994 wurde das Medienlabor von Georg Hartwagner geleitet. 1992 fand in den Räumen in der Lothringer Str. 13 unter dem Titel "Videokunst in München" eine Ausstellung von Künstlern wie M+M statt <ref>[https://www.tamikothiel.com/totem/gseed/VideokunstInMunchen1992_excerpt.pdf Videokunst in München] (PDF)</ref>. |