Neuhausen - Trambahnstation: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:
An der Nymphenburger Straße, an der Kreuzung mit der [[Waisenhausstraße]], der [[Lachnerstraße]] und [[Ruffinistraße]], befindet sich auch eine unterirdische, ehemalige [[Bedürfnisanstalt]] an der Waisenhausstraße mit der darüber gestellten Straßenbahn-Station. Das Gebäude wurde im Jahr [[1907]] nach Planung [[Richard Schachner]] errichtet.
An der Nymphenburger Straße, an der Kreuzung mit der [[Waisenhausstraße]], der [[Lachnerstraße]] und [[Ruffinistraße]], befindet sich auch eine unterirdische, ehemalige [[Bedürfnisanstalt]] an der Waisenhausstraße mit der darüber gestellten Straßenbahn-Station. Das Gebäude wurde im Jahr [[1907]] nach Planung [[Richard Schachner]] errichtet.


Der bisher namenlose Platz vor der ehemaligen Bedürfnisanstalt soll einem Antrag des Bezirksausschusses nach dem Holocaust-Überlebenden {{WL2|Walter Joelsen}} (1926–2023) benannt werden<ref>[[Süddeutsche Zeitung], 6. März 2024: [https://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchen-neuhausen-platz-walter-joelsen-1.6427090 Neuhausen: Platz soll nach Holocaust-Überlebenden benannt werden]</ref><ref>[[tz]]/[[Hallo München]]: [https://www.tz.de/muenchen/stadt/hallo-muenchen/muenchen-neuhausen-walter-joelsen-platz-benennung-buerger-erinnerung-kz-dachau-zeitzeuge-92876555.html Initiative des BA, dem Neuhauser Treffpunkt am Bücherschrank einen Namen zu geben]</ref>.
Der bisher namenlose Platz vor der ehemaligen Bedürfnisanstalt soll einem Antrag des Bezirksausschusses zufolge nach dem Holocaust-Überlebenden {{WL2|Walter Joelsen}} (1926–2023) benannt werden<ref>[[Süddeutsche Zeitung], 6. März 2024: [https://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchen-neuhausen-platz-walter-joelsen-1.6427090 Neuhausen: Platz soll nach Holocaust-Überlebenden benannt werden]</ref><ref>[[tz]]/[[Hallo München]], 9. März 2024: [https://www.tz.de/muenchen/stadt/hallo-muenchen/muenchen-neuhausen-walter-joelsen-platz-benennung-buerger-erinnerung-kz-dachau-zeitzeuge-92876555.html Initiative des BA, dem Neuhauser Treffpunkt am Bücherschrank einen Namen zu geben]</ref>.


[[Datei:Mueneuhwaisenhausstr082015c85.jpg|thumb|An der Wendeschleifeneinfahrt am [[Grünwaldpark]], August 2015]]
[[Datei:Mueneuhwaisenhausstr082015c85.jpg|thumb|An der Wendeschleifeneinfahrt am [[Grünwaldpark]], August 2015]]
Zeile 18: Zeile 18:


[[Datei:Mueneuhausenstation191xbw.jpg|thumb|Lageplan, Straßenbahnstationshaus mit Bedürfnisanstalt, Zeichnung nach Richard Schachner im Jahr 1911]]
[[Datei:Mueneuhausenstation191xbw.jpg|thumb|Lageplan, Straßenbahnstationshaus mit Bedürfnisanstalt, Zeichnung nach Richard Schachner im Jahr 1911]]
== Die Bedürfnisanstalt ==
== Die Bedürfnisanstalt ==
Die im Kellergeschoss eingerichtete Bedürfnisanstalt für Männer und Frauen war über zwei getrennte Treppenhäuser und jeweils zwei Eingängen erreichbar. Es gab drei Aborte für die Frauen. Eine dieser drei Abteile war der I. Klasse zugeordnet und mit einem zusätzlichen Waschbecken, Handtüchern und Toilettenpapier ausgestattet. Die Eintrittspreise bewegten sich für das Jahr 1906 bei 10 Pfennig für die 1. Klasse, und 5 Pfennig für die 2. Klasse.  
Die im Kellergeschoss eingerichtete Bedürfnisanstalt für Männer und Frauen war über zwei getrennte Treppenhäuser und jeweils zwei Eingängen erreichbar. Es gab drei Aborte für die Frauen. Eine dieser drei Abteile war der I. Klasse zugeordnet und mit einem zusätzlichen Waschbecken, Handtüchern und Toilettenpapier ausgestattet. Die Eintrittspreise bewegten sich für das Jahr 1906 bei 10 Pfennig für die 1. Klasse, und 5 Pfennig für die 2. Klasse.  
30.713

Bearbeitungen

Navigationsmenü