Pienzenauerstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 43: Zeile 43:


== Weitere Beschreibungen ==
== Weitere Beschreibungen ==
* Bauzeitlich, um 1909; Die Straße führte vom Kufsteiner Platz bis zur ''Leonhard-Eck-Straße''. Diese war anschließend hinter dem Grundstück mit der heutigen Adresse Hausnummer 50. Das Areal dahinter ist zu dieser Zeit noch nicht erschlossen. Die Leonhard-Eck-Straße und deren Randbereich wurde, beginnden ab dem Jahr 1961, mit dem Isarring überbaut.
* Bauzeitlich, um 1909; Die Straße führte vom Kufsteiner Platz bis zur ''Leonhard-Eck-Straße''. Diese war anschließend hinter dem Grundstück mit der heutigen Adresse Hausnummer 50. Die Grundstücke und Natur jenseits der Straße waren zu jener Zeit noch nicht erschlossen. Die Leonhard-Eck-Straße und deren Randbereich wurde, beginnden ab dem Jahr 1961, mit dem Isarring überbaut.
* Strassenverzeichnis 1938, Kunstverlag Huber, München; ''Pienzenauerstraße, Herzogpark, zieht vom Kurfürsten Platz zur Oberföhringer Straße.''
* Strassenverzeichnis 1938, Kunstverlag Huber, München; ''Pienzenauerstraße, Herzogpark, zieht vom Kurfürsten Platz zur Oberföhringer Straße.''
* Strassenverzeichnis 1948, Scheiber, München; ''Pienzenauerstraße, Herzogpark, zieht vom Kurfürsten Platz zur Oberföhringer Straße.''
* Strassenverzeichnis 1948, Scheiber, München; ''Pienzenauerstraße, Herzogpark, zieht vom Kurfürsten Platz zur Oberföhringer Straße.''
30.653

Bearbeitungen