553
Bearbeitungen
Keuk (Diskussion | Beiträge) (Trinkwasserbrunnen>Trinkbrunnen (exakte Bezeichnung)) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Bild:Bertsch-Original_.jpg|530px]] | [[Bild:Bertsch-Original_.jpg|530px]] | ||
Um [[1900]], also schon vor den [[Bertschbrunnen|Holztrogbrunnen]] (Postadresse: [[Zentralländstraße]] 35), hatte der Städt. Baurat [[Wilhelm Bertsch]] zusammen mit Prof. [[Ernst Pfeifer]] den inzwischen klassischen '''grünen Münchner | Um [[1900]], also schon vor den [[Bertschbrunnen|Holztrogbrunnen]] (Postadresse: [[Zentralländstraße]] 35), hatte der Städt. Baurat [[Wilhelm Bertsch]] zusammen mit Prof. [[Ernst Pfeifer]] den inzwischen klassischen '''grünen Münchner Trinkbrunnen''' entwickelt: einen gusseisernen Trinkwasserspender für Mensch und Haustier. | ||
==Beschreibung== | ==Beschreibung== |
Bearbeitungen