302
Bearbeitungen
K (→Ehrungen) |
K (cit. Laut DIN 5008 müssen Sie das Wörtchen “bis” durch einen Langstrich (Gedankenstrich, Halbgeviertstrich) ersetzen. Die Norm fordert, davor ein geschütztes Leerzeichen einzufügen. Vielleicht sollten solche Korrekturen den Aut. überlassen bleiben, wenn es nicht offensichtliche Typos sind. Medien ist ein Oberbegriff, Links und Einzelnachweise sind Unterabschnitte. Danke für die Hilfe.) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:2005-11-09_Max_Mannheimer_800.jpg|thumb|400px|November 2005, in München im Saal des alten Rathauses ]] | [[Datei:2005-11-09_Max_Mannheimer_800.jpg|thumb|400px|November 2005, in München im Saal des alten Rathauses ]] | ||
'''Max Mannheimer''' | '''Max Mannheimer''' lebte 1920 — 2016 und ist in [[München]] besonders durch seine umfangreiche Vortragstätigkeit zu den NS-Verbrechen und dem Überleben von einigen Opfern der Diktatur bekannt. Er selbst war Überlebender der [[Shoah_(Begriffsklärung)|Judenverfolgung]], der sich in München für die Mahnung daran und für eine haßfreie gemeinsame Zukunft der Menschen einsetzte. Er war auch Autor und Maler. | ||
== Lebensstationen == | == Lebensstationen == | ||
Zeile 25: | Zeile 25: | ||
== Filme == | == Filme == | ||
* ''Max Mannheimer – ben jakov.'' 2016, BR, tv-Dokumentation über den Maler Mannheimer. Ein bald 96jähriger Überlebender der KZ Auschwitz und [[KZ Dachau]] gibt Malunterricht. [http://www.br.de/fernsehen/ard-alpha/sendungen/kunstraum/max-mannheimer-maler-100.html (Link auf Seite bei br-online; Sendedatum ard-alpha, 30.3.2016, 21 Uhr. | * ''Max Mannheimer – ben jakov.'' 2016, BR, tv-Dokumentation über den Maler Mannheimer. Ein bald 96jähriger Überlebender der KZ Auschwitz und [[KZ Dachau]] gibt Malunterricht. [http://www.br.de/fernsehen/ard-alpha/sendungen/kunstraum/max-mannheimer-maler-100.html (Link auf eine Seite bei br-online; Sendedatum ard-alpha, 30.3.2016, 21 Uhr.)] | ||
* [https://www.youtube.com/channel/UC4iYEq3bhjWtgLakWZyKctQ/videos Videos bei youtube, Interviews] (2015) | * [https://www.youtube.com/channel/UC4iYEq3bhjWtgLakWZyKctQ/videos Videos bei youtube, Interviews] (2015) | ||
* [https://www.br.de/fernsehen/ard-alpha/programmkalender/sendung-2329102.html Max Mannheimer im Gespräch mit | * [https://www.br.de/fernsehen/ard-alpha/programmkalender/sendung-2329102.html Max Mannheimer im Gespräch mit der Ordensschwester Elija Boßler] im [[Kloster Karmel]] bei der KZ-Gedenkstätte Dachau. BR-tv, 2015, 80 Min, (auch mit Bildbeispielen) | ||
== Medien, Bücher == | == Medien, Bücher == | ||
Zeile 62: | Zeile 34: | ||
* ''Drei Leben''. dtv, 2012. ISBN 9783423249539 | * ''Drei Leben''. dtv, 2012. ISBN 9783423249539 | ||
== Weblinks == | === Weblinks === | ||
* Ein Interview von Klaus Wiegrefe mit dem Sohn: [https://www.spiegel.de/geschichte/max-mannheimer-sohn-des-auschwitz-ueberlebenden-ueber-seinen-vater-und-den-holocaust-a-0029761a-0002-0001-0000-000177155074 »Hitler wurde nur als ›Onkel Adi‹ erwähnt« Max Mannheimer hat die Konzentrationslager in Auschwitz und Dachau überlebt. Sein Sohn Ernst erzählt, wie die Erinnerung die Familie bis heute belastet.] In: [[Der Spiegel]] vom 16.04.2021 (Hinter einer Bezahlschranke) | * Ein Interview von Klaus Wiegrefe mit dem Sohn: [https://www.spiegel.de/geschichte/max-mannheimer-sohn-des-auschwitz-ueberlebenden-ueber-seinen-vater-und-den-holocaust-a-0029761a-0002-0001-0000-000177155074 »Hitler wurde nur als ›Onkel Adi‹ erwähnt« Max Mannheimer hat die Konzentrationslager in Auschwitz und Dachau überlebt. Sein Sohn Ernst erzählt, wie die Erinnerung die Familie bis heute belastet.] In: [[Der Spiegel]] vom 16.04.2021 (Hinter einer Bezahlschranke) | ||
== Einzelnachweise == | === Einzelnachweise === | ||
<references/> | <references/> | ||
Bearbeitungen