Bayerische Staatsoper: Unterschied zwischen den Versionen

 
Zeile 7: Zeile 7:
__toc__
__toc__


==Aus der Geschichte des Hauses==
== Aus der Geschichte des Hauses ==
1810 bis [[1817]] wurde in München ein großes Königliches Hof- und [[Nationaltheater]] (außerhalb der [[Residenz]]) erbaut. Es musste zweimal wieder neu errichtet werden: Einmal nach einem Großbrand 1823—[[1825]] und dann nach dem [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] (1958 — [[1963]], 21. November 1963 Wiedereröffn.). In der Residenz wurden in München bereits früher italienische Opern gespielt.
1810 bis [[1817]] wurde in München ein großes Königliches Hof- und [[Nationaltheater]] (außerhalb der [[Residenz]]) erbaut. Es musste zweimal wieder neu errichtet werden: Einmal nach einem Großbrand 1823—[[1825]] und dann nach dem [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] (1958 — [[1963]], 21. November 1963 Wiedereröffn.). In der Residenz wurden in München bereits früher italienische Opern gespielt.
2006 gab der amerikanische Regisseur {{WL2|William Friedkin}} („Der Exorzist“) sein Debüt als Opernregisseur an der Bayerischen Staatsoper mit ''Salome'' von Richard Strauss und ''Das Gehege'' von Wolfgang Rihm.


==Aktuelle Produktionen der Spielzeit 2017/2018==
==Aktuelle Produktionen der Spielzeit 2017/2018==
30.792

Bearbeitungen