Wirtsbudenstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 78: Zeile 78:


== Hacker-Festzelt ==
== Hacker-Festzelt ==
Festzelt des Gasthof zum Wildpark in [[Straßlach]] mit dem [[Hacker-Pschorr Bräu|Pschorr Oktoberfestbier]]. Um dem Werbeslogan der [[Hacker-Pschorr Bräu|Hacker-Brauerei]] "Himmel der Bayern" gerecht zu werden, ist die Zeltinnendecke aufwendig behängt.
Festzelt des Gasthof zum Wildpark in [[Straßlach]] mit dem [[Hacker-Pschorr Bräu|Pschorr Oktoberfestbier]]. Um dem Werbeslogan der [[Hacker-Pschorr Bräu|Hacker-Brauerei]] "Himmel der Bayern" gerecht zu werden, ist die Zeltinnendecke aufwändig behängt.
*Festwirt ist ''Toni Roiderer''
*Festwirt ist ''Toni Roiderer''
*Musi: Die Kirchdorfer, [[Cagey Strings]] (nur von 19.00 Uhr bis 20.45)
*Musi: Die Kirchdorfer, [[Cagey Strings]] (nur von 19.00 Uhr bis 20.45)
Zeile 90: Zeile 90:
[[Bild:Zelt_schottenhameln.jpg|thumb|Schottenhamel-Zelt]]
[[Bild:Zelt_schottenhameln.jpg|thumb|Schottenhamel-Zelt]]


== Schottenhamel==
== Schottenhamel ==
Das heutige Festzelt steht seit 1953 auf einer Fläche von 4.800 m² mit 6.000 Plätzen auf zwei Galerien. Der Wirtsgarten bietet 4.000 Plätze im Freien.  Hier wird alljährlich vom amtierenden [[Oberbürgermeister]] das erste Fass angezapft und mit dem Spruch "''O'zapft is!''" die Wiesn eröffnet. Im Schottenhamel-Zelt wird Spaten-Bier ausgeschenkt.  
Das heutige Festzelt steht seit 1953 auf einer Fläche von 4.800 m² mit 6.000 Plätzen auf zwei Galerien. Der Wirtsgarten bietet 4.000 Plätze im Freien.  Hier wird alljährlich vom amtierenden [[Oberbürgermeister]] das erste Fass angezapft und mit dem Spruch "''O'zapft is!''" die Wiesn eröffnet. Im Schottenhamel-Zelt wird Spaten-Bier ausgeschenkt.  
*Festwirte sind ''Peter und Christian Schottenhamel''.
*Festwirte sind ''Peter und Christian Schottenhamel''.
Zeile 106: Zeile 106:
[[Bild:Oktoberfest2.jpg|thumb|Das Löwenbräu-Festzelt (2003)]]
[[Bild:Oktoberfest2.jpg|thumb|Das Löwenbräu-Festzelt (2003)]]


== Löwenbräu-Festhalle==
== Löwenbräu-Festhalle ==
Charakteristisch an diesem Zelt mit ca. 8.600 Sitzplätzen ist der 37 m hohe [[Löwenbräu]]-Turm. Unter dem Zelthimmel leuchten 16.500 Glühbirnen. Und natürlich treffen sich traditionsgemäß hier die Spieler und Fans des [[TSV 1860 München|TSV München von 1860 e.V.]]
Charakteristisch an diesem Zelt mit ca. 8.600 Sitzplätzen ist der 37 m hohe [[Löwenbräu]]-Turm. Unter dem Zelthimmel leuchten 16.500 Glühbirnen. Und natürlich treffen sich traditionsgemäß hier die Spieler und Fans des [[TSV 1860 München|TSV München von 1860 e.V.]]
*Festwirte sind ''Christa und Ludwig Hagn'' sowie ''Stephanie Spendler''.
*Festwirte sind ''Christa und Ludwig Hagn'' sowie ''Stephanie Spendler''.
*Musi: Bert Hansmaier mittags Blaskapelle und abends die Heldensteiner (u.a. mit "Hey Jude" von den Beatles) aus Mühldorf
*Musi: Bert Hansmaier mittags Blaskapelle und abends die Heldensteiner (u.a. mit "Hey Jude" von den Beatles) aus Mühldorf


==Pschorrstraße, Bavaria==
== Pschorrstraße, Bavaria ==
Die [[Matthias-Pschorr-Straße]] führt quer vom [[Bavariaring]] zur [[Bavaria]] oder wer vorher hängen bleibt, landet an der Kreuzung mit der Wirtsbudenstraße in den dortigen Festzelten. An ihrem Ende steht rechts das Schützen-Festzelt. Links ist das Areal der [[Oide Wiesn|Oidn Wiesn]].
Die [[Matthias-Pschorr-Straße]] führt quer vom [[Bavariaring]] zur [[Bavaria]] oder wer vorher hängen bleibt, landet an der Kreuzung mit der Wirtsbudenstraße in den dortigen Festzelten. An ihrem Ende steht rechts das Schützen-Festzelt. Links ist das Areal der [[Oide Wiesn|Oidn Wiesn]].


Am östlichen Ende geht es zur
Am östlichen Ende geht es zur [[U3]] und [[U6]] am [[Goetheplatz]] oder an der [[Poccistraße]].
* [[U3]] und [[U6]] am [[Goetheplatz]] oder an der [[Poccistraße]].


==Käfer's Wies'n-Schänke==
==Käfer's Wies'n-Schänke==
Betreiber ist [[Feinkost Käfer]] aus der [[Prinzregentenstraße]]. 1971 gab´s nur 40 Sitzplätzen - jetzt sind es insgesamt 3.000 Plätze: 1.164 in der Käfer Wies'n-Schänke, 200 im überdachten Freisitz und bis zu 1.900 im Garten.
Betreiber ist [[Feinkost Käfer]] aus der [[Prinzregentenstraße]]. 1971 gab´s nur 40 Sitzplätzen - jetzt sind es insgesamt 3.000 Plätze: 1.164 in der Käfer Wies'n-Schänke, 200 im überdachten Freisitz und bis zu 1.900 im Garten.


== Weinzelt==
== Weinzelt ==
Sitzplätze drinnen ca. 2.500 - Außen ca. 580. Öffnungszeiten sind täglich bis ca. 0.30 Uhr.
Sitzplätze drinnen ca. 2.500 - außen ca. 580. Öffnungszeiten sind täglich bis ca. 0.30 Uhr.
*Ach ja, [http://www.weinzelt.com/de/speisenkarte.php es gibt] auch Bier: Paulaner Weißbier und Raucherbalkon.
*Ach ja, [http://www.weinzelt.com/de/speisenkarte.php es gibt] auch Bier: Paulaner Weißbier und Raucherbalkon.
*Wirtsleute: Familie Kuffler[http://www.kuffler.de/de/palace/index.php] (Eltern, Sohn)
*Wirtsleute: Familie Kuffler[http://www.kuffler.de/de/palace/index.php] (Eltern, Sohn)
*Musi: von 11:00 bis 16:30 Uhr "Sumpfkröten" the Hot Frogs, von 17:00 bis 20:30 Uhr "Blechblos'n" und ab 21:00 Uhr "Högl Fun Band".
*Musi: von 11:00 bis 16:30 Uhr "Sumpfkröten" the Hot Frogs, von 17:00 bis 20:30 Uhr "Blechblos'n" und ab 21:00 Uhr "Högl Fun Band".


==Das Riesenrad ==
== Das Riesenrad ==
Das [[Riesenrad]] ist das Wahrzeichen der modernen Wiesn. Das traditionelle Fahrgeschäft ([http://www.mux.de/Riesenrad-Oktoberfest Video]) mit 42 Gondeln bis zu 55 Metern Höhe.  
Das [[Riesenrad]] ist das Wahrzeichen der modernen Wiesn. Das traditionelle Fahrgeschäft ([http://www.mux.de/Riesenrad-Oktoberfest Video]) mit 42 Gondeln bis zu 55 Metern Höhe.  


Dahinter geht es auf der ''Wirtsbudenstraße'' noch weiter bis zur [[Hans-Fischer-Straße]].
Dahinter geht es auf der ''Wirtsbudenstraße'' noch weiter bis zur [[Hans-Fischer-Straße]].


==Oide Wiesn==
== Oide Wiesn ==
Auf der Oidn Wiesn gibt es die nostalgischen Festzelte "Tradition" und das Musikanten- und Volkssänger-Zelt "Herzkasperlzelt" und dabei Volksfestattraktionen von anno dazumal.
Auf der Oidn Wiesn gibt es die nostalgischen Festzelte "Tradition" und das Musikanten- und Volkssänger-Zelt "Herzkasperlzelt" und dabei Volksfestattraktionen von anno dazumal.


Zeile 146: Zeile 145:
*Musi: Die Niederalmer
*Musi: Die Niederalmer


==Die kleinen Wiesnwirte==
== Die kleinen Wiesnwirte ==
Die so genannten "kleinen Wiesnwirte" haben ihren Oberbegriff nicht von ihrer Körper- sondern von der Zeltgröße bzw. der Größe Bude her:
Die so genannten "kleinen Wiesnwirte" haben ihren Oberbegriff nicht von ihrer Körper- sondern von der Zeltgröße bzw. der Größe Bude her:
*[[Goldener Hahn]] Able
*[[Goldener Hahn]] Able
Zeile 169: Zeile 168:


==Songs ==
==Songs ==
::eine Hitliste, die die Gema anhand der Meldungen aus dem Jahr 2016 erstellt hat. Die absoluten Zahlen allerdings verrät sie nicht, der Datenschutz stehe dagegen. Keine große Überraschung der Platz 1:  
::eine Hitliste, die die Gema anhand der Meldungen aus dem Jahr 2016 erstellt hat. Die absoluten Zahlen allerdings verrät sie nicht, der Datenschutz stehe dagegen. Keine große Überraschung der Platz 1:  
#das Prosit der Gemütlichkeit (Rechte des Musikverlags Grünbauer in Cham)
#das Prosit der Gemütlichkeit (Rechte des Musikverlags Grünbauer in Cham)
Zeile 181: Zeile 179:
#Sweet Caroline" von Neil Diamond
#Sweet Caroline" von Neil Diamond
#Angels von Robert Peter Williams, Robbie  
#Angels von Robert Peter Williams, Robbie  
(2016 also kein Fürstenfeld, kein Fliegerlied, nix vom alten Holzmichel oder keine Schützenliesel )
(2016 also kein Fürstenfeld, kein Fliegerlied, nix vom alten Holzmichel oder keine Schützenliesel)
 
== Geschichte==
== Geschichte==
[[1907]] wurden die 18 kleinen Wirtsleutebuden durch sechs größere "Zelthallen" der [[Brauerei]]en ersetzt. Dahinter steckt die Inbesitznahme des Festes durch die Münchner Großbrauereien. Nach dem [[Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieg]] gingen die [[Brauerei]]en [[1925]] an die Herstellung neuer, großer und repäsentativer Brauereifestzelte entlang der Wirtsbudenstraße. In den [[1950]]er Jahren folgte eine Neugestaltung, Aufhübschung der Zeltfassaden. Der Fremde sollte duch den Anblick zum Betreten angelockt werden. Die Neben- und Rückseiten blieben ungeschmückt.
[[1907]] wurden die 18 kleinen Wirtsleutebuden durch sechs größere "Zelthallen" der [[Brauerei]]en ersetzt. Dahinter steckt die Inbesitznahme des Festes durch die Münchner Großbrauereien. Nach dem [[Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieg]] gingen die [[Brauerei]]en [[1925]] an die Herstellung neuer, großer und repäsentativer Brauereifestzelte entlang der Wirtsbudenstraße. In den [[1950]]er Jahren folgte eine Neugestaltung, Aufhübschung der Zeltfassaden. Der Fremde sollte duch den Anblick zum Betreten angelockt werden. Die Neben- und Rückseiten blieben ungeschmückt.


==Siehe auch==
== Siehe auch ==
Markante Punkte an der Theresienwiese sind die [[Bavaria]]-Statue am Hang der Theresienhöhe sowie in der Nähe des Haupteingangs mit der U-Bahnstation die neugotische [[St. Paul|Sankt-Pauls-Kirche]] (im ersten Bild rechts der Mitte am oberen Rand).  
Markante Punkte an der Theresienwiese sind die [[Bavaria]]-Statue am Hang der Theresienhöhe sowie in der Nähe des Haupteingangs mit der U-Bahnstation die neugotische [[St. Paul|Sankt-Pauls-Kirche]] (im ersten Bild rechts der Mitte am oberen Rand).  


24.107

Bearbeitungen

Navigationsmenü