31.823
Bearbeitungen
(+Kategorie:Datum und Jahrestag) |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
{{Vor Jahren|1787}} 1787 wird [[Josef von Fraunhofer|Josef Fraunhofer]] geboren. Er gilt als Gründer des wissenschaftlichen Fernrohrbaus am Anfang des 19. Jahrhunderts. Ein Objektivtyp, das Fraunhofer-Objektiv, und die [[Fraunhofer-Gesellschaft]] wurden nach ihm benannt. Auch die [[Fraunhoferstraße]] in der [[Isarvorstadt]] trägt seinen Namen. | {{Vor Jahren|1787}} 1787 wird [[Josef von Fraunhofer|Josef Fraunhofer]] geboren. Er gilt als Gründer des wissenschaftlichen Fernrohrbaus am Anfang des 19. Jahrhunderts. Ein Objektivtyp, das Fraunhofer-Objektiv, und die [[Fraunhofer-Gesellschaft]] wurden nach ihm benannt. Auch die [[Fraunhoferstraße]] in der [[Isarvorstadt]] trägt seinen Namen. | ||
{{Vor Jahren|1867}} 1867 stirbt der Maler [[Peter von Cornelius]] in Berlin. 1825 war er mit der Leitung der [[Akademie der Bildenden Künste]] betraut worden. Von ihm stammt unter anderem das Altarfresko ''Das Jüngste Gericht'' in der [[Ludwigskirche]], das zweitgrößtes Altarfresko weltweit. In München sind die [[Corneliusstraße]] und die [[Corneliusbrücke]] nach ihm benannt. | {{Vor Jahren|1867}} 1867 stirbt der Maler [[Peter von Cornelius]] in Berlin. 1825 war er mit der Leitung der [[Akademie der Bildenden Künste]] betraut worden. Von ihm stammt unter anderem das Altarfresko ''Das Jüngste Gericht'' in der [[Ludwigskirche]], das zweitgrößtes Altarfresko weltweit. In München sind die [[Corneliusstraße]] und die [[Corneliusbrücke]] nach ihm benannt. | ||
{{Vor Jahren|1983}} 1983 stirbt die als [[Micaela]] bekannt gewordene Kabarettistin und Gastwirtin Martha Michel-Wackermann. In München trat Martha Michel als Kabarettistin in der ''Katakombe'', im ''Tunnel'' und im ''Alten Simpl'' auf | {{Vor Jahren|1983}} 1983 stirbt die als [[Micaela]] bekannt gewordene Kabarettistin und Gastwirtin Martha Michel-Wackermann. In München trat Martha Michel als Kabarettistin in der ''Katakombe'', im ''Tunnel'' und im ''Alten Simpl'' auf und unterhielt außerdem das nach ihr benannte Lokal „Micaela“ in der [[Herrnstraße]] 28. | ||
<noinclude> | <noinclude> | ||
== Siehe auch == | == Siehe auch == | ||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
* {{WL2|{{PAGENAME}}}}</noinclude> | * {{WL2|{{PAGENAME}}}}</noinclude> | ||
{{SORTIERUNG:Maerz 6}} | |||
[[Kategorie:Geschichte]] | |||
[[Kategorie:Datum und Jahrestag]] | [[Kategorie:Datum und Jahrestag]] |
Bearbeitungen