20. Juli: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
117 Bytes hinzugefügt ,  22. Juli 2023
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Platzhalter für einen Datumsartikel:
<noinclude>Der '''{{PAGENAME}}''' ist der 201. (in Schaltjahren 202.) Tag des Jahres, somit verbleiben noch 164 Tage bis zum Jahresende.


Der 20. Juli
== Heute vor ... ==
</noinclude>
{{Vor Jahren|1913}} 1913: der spätere Religionswissenschaftler und Journalist [[Schalom Ben-Chorin]] wird geboren
{{Vor Jahren|1955}} 1955: der Volksschauspieler [[Wastl Witt]] („Das sündige Dorf“, „Erster Klasse“) stirbt.
{{Vor Jahren|1978}} 1978: der spätere Grünen-Landtagsabgeordnete [[Ludwig Hartmann]] wird geboren.
<noinclude>


== Siehe auch ==
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:
[[Spezial:Whatlinkshere/{{PAGENAME}}|Seiten, die auf {{PAGENAME}} verlinken.]]


* zum [[Aufstand am 20. Juli 1944|20. Juli 1944]]: Die dt. Bundesregierung würdigt das damalige Hitler-Attentat als "Aufstand des Gewissens".  (Das Attentat vom 20. Juli jährt sich 2024 zum 80. Mal.) 
== Weblinks ==
::''[https://www.zeit.de/politik/deutschland/2023-07/olaf-scholz-attentat-adolf-hitler-gruppe-stauffenberg Der Offizier Stauffenberg] habe ein Zeichen gesetzt, "dass es da auch noch ein anderes Deutschland gab", sagt Boris Pistorius am 20. Juli 2023.''
* {{WL2|{{PAGENAME}}}}</noinclude>
* Wikipedia: [https://de.wikipedia.org/wiki/Attentat_vom_20._Juli_1944 Attentat vom 20. Juli 1944]


Vergleiche dazu die Frauen und Männer, die in München Hitlers Partei Widerstand entgegengestellt haben: [[Münchner Freiheit]] (zwischen 1933 und 1945)
[[Kategorie:Datum und Jahrestag]]
 
Siehe dazu auch:
* [[Freiheitsaktion Bayern]]
* [[Weiße Rose]]
24.128

Bearbeitungen

Navigationsmenü