Kanalstraße: Unterschied zwischen den Versionen

K
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 27: Zeile 27:


== Beschreibung ==
== Beschreibung ==
Ab 1884 befand sich an der Kanalstraße 19 das [[Maximilians-Bad]], Münchens erstes Hallenbad.<ref>https://www.abendzeitung-muenchen.de/muenchen/stadtviertel/vergessene-geschichten-aus-muenchen-was-sie-noch-nicht-uebers-lehel-wussten-art-909526</ref>
Ab 1884 befand sich an der Kanalstraße 19 das [[Maximilians-Bad]], Münchens erstes Hallenbad.<ref>[[Abendzeitung]], 1. Juli 2023: [https://www.abendzeitung-muenchen.de/muenchen/stadtviertel/vergessene-geschichten-aus-muenchen-was-sie-noch-nicht-uebers-lehel-wussten-art-909526 Vergessene Geschichten aus München: Was Sie noch nicht übers Lehel wussten]</ref>


Vor der starken Zerstörung des Areals entlang der Kanalstraße im Zweiten Weltkrieg zog sich die Straße bis zur [[Liebigstraße]] hin. Die Beschreibung des Straßenverlaufs vor dem Jahr 1900 lautete wie folgt: ''Zweigt vom Isarthorplatze ab und zieht, im Ganzen mit nördlicher Richtung, die Knöbel-, Hildegard-, und Maximilianstraße kreuzend, an der Bürkleinstraße vorüber, zur Christophstraße an der Lehelkaserne.''
Vor der starken Zerstörung des Areals entlang der Kanalstraße im Zweiten Weltkrieg zog sich die Straße bis zur [[Liebigstraße]] hin. Die Beschreibung des Straßenverlaufs vor dem Jahr 1900 lautete wie folgt: ''Zweigt vom Isarthorplatze ab und zieht, im Ganzen mit nördlicher Richtung, die Knöbel-, Hildegard-, und Maximilianstraße kreuzend, an der Bürkleinstraße vorüber, zur Christophstraße an der Lehelkaserne.''
31.816

Bearbeitungen