Boazn: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Boazn''' ist eine [[Bar]] und [[Kneipe]] in [[München]], die sich seit 1901 in unmittelbarer Nähe zur [[Isar]] befindet. Sie ist die erste ihrer Art in der Stadt und befindet sich in einem Pfeiler der [https://de.wikipedia.org/wiki/Ludwigsbrücke_(München) Ludwigsbrücke] neben dem [https://de.wikipedia.org/wiki/Müllersches_Volksbad Müller'schen Volksbad]. Die Boazn ist ein einzigartiges Projekt, das die Transformation einer ehemaligen öffentlichen [[Bedürfnisanstalt]] in eine Kneipe darstellt. Sie befindet sich in einem Naturschutzgebiet und ist bekannt für ihr lautes Barprogramm. [[Datei:Wort- und Bildmarke der Boazn.jpeg|200px|thumb|left|Alternativer Text]]
Die '''Boazn''' ist eine [[Bar]] und [[Kneipe]] in [[München]], die sich seit 1901 in unmittelbarer Nähe zur [[Isar]] befindet. Sie ist die erste ihrer Art in der Stadt und befindet sich in einem Pfeiler der [https://de.wikipedia.org/wiki/Ludwigsbrücke_(München) Ludwigsbrücke] neben dem [https://de.wikipedia.org/wiki/Müllersches_Volksbad Müller'schen Volksbad]. Die Boazn ist ein einzigartiges Projekt, das die Transformation einer ehemaligen öffentlichen [[Bedürfnisanstalt]] in eine Kneipe darstellt. Sie befindet sich in einem Naturschutzgebiet und ist bekannt für ihr lautes Barprogramm.


== Geschichte ==
== Geschichte ==
 
[[Datei:Wort- und Bildmarke der Boazn.jpeg|200px|thumb|left|Alternativer Text]]
Die Idee, die ehemalige Toilettenanlage in eine Kneipe umzuwandeln, geht auf Yilmaz Demir zurück, der bereits im Jahr 2004 beim Kommunalreferat angefragt hatte, ob er das Klohäusl nicht als Lokal betreiben könnte. Die Stadt lehnte damals ab, aber im Winter 2015 stieß Demir auf eine Ausschreibung im Internet, dass für die Anlage ein Betreiber gesucht wird. Demir bewarb sich und erhielt zusammen mit seinem Sohn Silvan Demir und seiner Schwiegertochter Lea Seemüller den Zuschlag.
Die Idee, die ehemalige Toilettenanlage in eine Kneipe umzuwandeln, geht auf Yilmaz Demir zurück, der bereits im Jahr 2004 beim Kommunalreferat angefragt hatte, ob er das Klohäusl nicht als Lokal betreiben könnte. Die Stadt lehnte damals ab, aber im Winter 2015 stieß Demir auf eine Ausschreibung im Internet, dass für die Anlage ein Betreiber gesucht wird. Demir bewarb sich und erhielt zusammen mit seinem Sohn Silvan Demir und seiner Schwiegertochter Lea Seemüller den Zuschlag.


45

Bearbeitungen

Navigationsmenü