Erich Kiesl: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 9: Zeile 9:
In Kiesls Amtszeit fielen der Ausbau der [[U-Bahn]] und des Straßenverkehrs zu Lasten der [[Tram]]. Kulturpolitisch profilierte sich Kiesl mit dem Bau des [[Gasteig]]s sowie dem Ausbau des [[Stadtmuseum|Stadtmuseums]] und des [[Stadtarchiv|Stadtarchivs]].
In Kiesls Amtszeit fielen der Ausbau der [[U-Bahn]] und des Straßenverkehrs zu Lasten der [[Tram]]. Kulturpolitisch profilierte sich Kiesl mit dem Bau des [[Gasteig]]s sowie dem Ausbau des [[Stadtmuseum|Stadtmuseums]] und des [[Stadtarchiv|Stadtarchivs]].


[[1981]] begann mit der so genannten „Bauland-Affäre“ eine skandalreicher Lebensabschnitt. Der [[Stadtrat]] beschloss mit der Mehrheit von [[CSU]] und [[FDP]] den Verkauf von städtischen Grundstücken an den Bauunternehmer [[Schörghuber Unternehmensgruppe|Josef Schörghuber]], die trotz eines Gutachtens, das dem Stadtrat vorenthalten wurde, weit unter Wert veräußert wurden. Erst [[1988]] wies die [[Regierung von Oberbayern]] einen Unterwertverkauf nach, genehmigte aber [[1991]] das Geschäft dennoch.
[[1981]] begann mit der so genannten „Bauland-Affäre“ ein skandalreicher Lebensabschnitt. Der [[Stadtrat]] beschloss mit der Mehrheit von [[CSU]] und [[FDP]] den Verkauf von städtischen Grundstücken an den Bauunternehmer [[Schörghuber Unternehmensgruppe|Josef Schörghuber]], die trotz eines Gutachtens, das dem Stadtrat vorenthalten wurde, weit unter Wert veräußert wurden. Erst [[1988]] wies die [[Regierung von Oberbayern]] einen Unterwertverkauf nach, genehmigte aber [[1991]] das Geschäft dennoch.


Am 1. April [[1984]] verlor Kiesl gegen seinen Vorgänger [[Georg Kronawitter]] (SPD) in der Stichwahl und ist bis dato der erste Münchner Nachkriegs-OB, der wirklich abgewählt wurde - und bis heute der einzige, den die [[CSU]] seit [[1945]] stellen konnte.
Am 1. April [[1984]] verlor Kiesl gegen seinen Vorgänger [[Georg Kronawitter]] (SPD) in der Stichwahl und ist bis dato der erste Münchner Nachkriegs-OB, der wirklich abgewählt wurde - und bis heute der einzige, den die [[CSU]] seit [[1945]] stellen konnte.
24.313

Bearbeitungen

Navigationsmenü