Siegestor: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Straße
| Name                = {{PAGENAME}}
| Alternativnamen      =
| Bild                =
| BildHintergrund      =
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden:
| Bild1                =
| Bild1Hintergrund    =
| Bild1Breite          =
| Bild2                =
| Bild2Hintergrund    =
| Bild2Breite          =
| Bild zeigt          =
| Ort                  = München
| Bezeichnung Ort      =
| Ortsteil            =
| Bezeichnung Ortsteil =
| PLZ                  =
| Angelegt            =
| Neugestaltet        =
| NameErhalten        =
| Straßen              =
| Querstraßen          =
| Plätze              =
| Bauwerke            =
| U-Bahn              =
| Tram                =
| Bus                  =
| Nutzergruppen        =
| Straßengestaltung    =
| Straßenlänge        =
| Straßenbreite        =
| Baukosten            =
| Nummer              =
| Rambaldi            =
| MSVZ                =
| Straßen-ID          =
}}
[[Bild:MueSiegestorTram031963c.jpg|thumb|Das Siegestor in den [[1960er]]-Jahren]]
[[Bild:MueSiegestorTram031963c.jpg|thumb|Das Siegestor in den [[1960er]]-Jahren]]
[[Bild:040522_sw.jpg|thumb|Das Siegestor]]
[[Bild:040522_sw.jpg|thumb|Das Siegestor]]
[[Bild:German postcard - 076.jpg|thumb|Um 1900]]
[[Bild:German postcard - 076.jpg|thumb|Um 1900]]
[[Bild:Siegestor2010c.jpg|thumb|2010]]
[[Bild:Siegestor2010c.jpg|thumb|2010]]
Das '''Siegestor''' in [[München]], ein Triumphbogen vom Typus des ''Konstantinsbogens'' in Rom, des ''Marble Arch'' in London, des ''Arc de Triomphe'' in Paris und des ''Brandenburger Tors'' in Berlin, steht zwischen [[Universität]] und [[Ohmstraße]]. Es ist Ausgangs- bzw. Endpunkt der [[Leopoldstraße]] und der [[Ludwigstraße]]. Damit trennt das Siegestor die beiden [[Stadtteil]]e [[Maxvorstadt]] und [[Schwabing]].
Das '''Siegestor''' in [[München]], ein Triumphbogen vom Typus des ''Konstantinsbogens'' in Rom, des ''Marble Arch'' in London, des ''Arc de Triomphe'' in Paris und des ''Brandenburger Tors'' in Berlin, steht zwischen [[Universität]] und [[Ohmstraße]]. Es ist Ausgangs- bzw. Endpunkt der [[Leopoldstraße]] und der [[Ludwigstraße]]. Am Siegestor endet vom [[Odeonsplatz]] kommend die Ludwigstraße durch den [[Stadtteil]] [[Maxvorstadt]] nach genau 1 Kilometer (1000 Meter). Die Leopoldstraße nach [[Schwabing]] beginnt offiziell hier.


==Geschichte==
==Geschichte==
302

Bearbeitungen

Navigationsmenü