Diskussion:2020: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Aw
(Antwort)
(Aw)
Zeile 61: Zeile 61:


: Nochmal: Ich unterstelle dir nichts und stimme inhaltlich auch völlig mit deinen Ergänzungen überein. Mir geht es wirklich nur um die Formulierung: Im Laufe der Pandemie kamen alle möglichen neuen Begriffe in unseren Sprachgebrauch, und viele davon hatten einen deutlichen {{WP2|Framing-Effekt}}. Nicht alle so offensichtlich wie das "China-Virus" (was Ursache und Schuld für die Pandemie pauschal einem Land zuschob), aber auch "Lockdown" bekam schnell das Framing einer überzogenen oder gar undemokratischen Maßnahme. Nicht nur bei den Querdenkern, sondern selbst bei unserem ehemaligen Kanzlerkandidaten: [https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/coronavirus-news-am-sonntag-rki-melde-7050-neu-infektionen-a-6d94d29f-5ece-459b-9228-d822f7f2e9ad Laschet verspricht: »Nie wieder Lockdown«]. Deshalb wäre ich sehr dafür, sparsam mit diesem Begriff umzugehen: Er ist eben kein wertfreies Synonym zu "Ausgangsbeschränkung", sondern ein klar negativ besetzter Begriff, der die Maßnahmen zum Infektionsschutz nicht einfach nur beschreibt, sondern durch das oben beschriebene Framing immer auch kritisiert. --[[Benutzer:Tkarcher|Tkarcher]] ([[Benutzer Diskussion:Tkarcher|Diskussion]]) 11:32, 4. Jun. 2023 (CEST)
: Nochmal: Ich unterstelle dir nichts und stimme inhaltlich auch völlig mit deinen Ergänzungen überein. Mir geht es wirklich nur um die Formulierung: Im Laufe der Pandemie kamen alle möglichen neuen Begriffe in unseren Sprachgebrauch, und viele davon hatten einen deutlichen {{WP2|Framing-Effekt}}. Nicht alle so offensichtlich wie das "China-Virus" (was Ursache und Schuld für die Pandemie pauschal einem Land zuschob), aber auch "Lockdown" bekam schnell das Framing einer überzogenen oder gar undemokratischen Maßnahme. Nicht nur bei den Querdenkern, sondern selbst bei unserem ehemaligen Kanzlerkandidaten: [https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/coronavirus-news-am-sonntag-rki-melde-7050-neu-infektionen-a-6d94d29f-5ece-459b-9228-d822f7f2e9ad Laschet verspricht: »Nie wieder Lockdown«]. Deshalb wäre ich sehr dafür, sparsam mit diesem Begriff umzugehen: Er ist eben kein wertfreies Synonym zu "Ausgangsbeschränkung", sondern ein klar negativ besetzter Begriff, der die Maßnahmen zum Infektionsschutz nicht einfach nur beschreibt, sondern durch das oben beschriebene Framing immer auch kritisiert. --[[Benutzer:Tkarcher|Tkarcher]] ([[Benutzer Diskussion:Tkarcher|Diskussion]]) 11:32, 4. Jun. 2023 (CEST)
Dann müsste man viele Begriffe in Frage die von gewissen (unliebsamen oder undemokratischn) Gruppierungen übernommen werden aus dem Wortschatz, streichen!
Für mich ist es kein negativ besetztes Wort. Sondern beschreibt nur eine Maßnahme!
Auch in vielen Zeitungsartikeln wie in der seriösen Süddeutschen Zeitung ist es dieses Wort gebräuchlich. Alle Fernsehsender haben es benützt. Ich glaube eher es dir gefällt dieses Wort einfach nicht.
Dann frage ich dich nochmal:
Was war das dann im Frühjahr 2020 und vom Winter 2020 bis Frühjahr 2021 als fast alles geschlossen bleiben musste?
Wie nennst du diese Maßnahme?
"herunterfahren des öffentlichen Lebens" wie es oft Frau Merkel sagte? Obwohl sie in Wirklichkeit Lockdown meinte!
Und eine Kritik ist teilweise schon angebracht manche haben im Lockdown ihre Existenz verloren wie z.B. Geschäftsleute oder Gastronomiebetreiber. Und die finanziellen Hilfen des Staates waren auch nicht für alle besonders hilfreich! (Natürlich kann der Staat nichts für dieses Virus!)
Ich habe kein Problem wenn jemand den Lockdown kritisiert, solnge er nicht behauptet es habe gar kein gefährliches Virus gegeben! Das sind für mich zwei verschiedene Sachen!
Für mich ist es ein völlig normales Wort, das ich aber vor 2020 noch nie gehört hatte.
63

Bearbeitungen

Navigationsmenü