31.160
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 48: | Zeile 48: | ||
| 3 || Lydée Jean Renoir|| deutsch-französisches Gymnasium<ref>Lycée Jean Renoir: [https://www.lycee-jean-renoir.de/de/stratseite/ Internetauftritt (deutsch)] <!-- es heißt wirklich „Stratseite“! --></ref> | | 3 || Lydée Jean Renoir|| deutsch-französisches Gymnasium<ref>Lycée Jean Renoir: [https://www.lycee-jean-renoir.de/de/stratseite/ Internetauftritt (deutsch)] <!-- es heißt wirklich „Stratseite“! --></ref> | ||
|} | |} | ||
Ein weiteres Andenken an den Namensgeber der Straße, der Bienenkundler August von Berlepsch, kann in Form der Grabdstätte auf dem Alten Südlichen Friedhof, Alter Teil 22–04-01, gefunden werden. Er wurde hier zusammen mit seiner Gattin, Karoline, Freifrau von, verwitwete Künstle, geborene Welebil (*29.04.1829 †29.03.1899), beerdigt. | |||
== Lage == | == Lage == |
Bearbeitungen