32.748
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
Ursprünglich befanden sich auf dem Gelände lediglich das Gebäude des ehemaligen Wehrbereichsverpflegungslagers der Bundeswehr (heute: [[Wikipedia:de:Tengelmann|Tengelmann{{WL}}]]-Filiale) sowie einige Häuserblocks und Doppelhäuser der ehemaligen U.S.-amerikanischen Wohnsiedlung München Nord. Im Laufe der [[1990er]] Jahre wurden zunächst an der Ostseite Häuserblocks ("Panzerwiese Ost") und seit Ende der 1990er auch im westlichen Bereich ("Panzerwiese West") inkl. entsprechender Infrastruktur, wie zum Beispiel Kindertagesstätten, [[Grundschule]], Ärztehaus, [[Park]]anlagen usw. errichtet. | Ursprünglich befanden sich auf dem Gelände lediglich das Gebäude des ehemaligen Wehrbereichsverpflegungslagers der Bundeswehr (heute: [[Wikipedia:de:Tengelmann|Tengelmann{{WL}}]]-Filiale) sowie einige Häuserblocks und Doppelhäuser der ehemaligen U.S.-amerikanischen Wohnsiedlung München Nord. Im Laufe der [[1990er]] Jahre wurden zunächst an der Ostseite Häuserblocks ("Panzerwiese Ost") und seit Ende der 1990er auch im westlichen Bereich ("Panzerwiese West") inkl. entsprechender Infrastruktur, wie zum Beispiel Kindertagesstätten, [[Grundschule]], Ärztehaus, [[Park]]anlagen usw. errichtet. | ||
Der geplante neue | Der geplante neue [[Nordfriedhof]] auf der Panzerwiese wurde vom Stadtrat 1990 verworfen, weil die Beerdigungen in München weniger und die Verbrennungen mehr werden und dadurch mehr Gräberflächen auf den vorhandenen Friedhöfen frei werden. | ||
Der heute unbebaute Teil der Panzerwiese wurde am 5.6.2002 als Naturschutzgebiet geschützt (Verordnung der [[Regierung von Oberbayern]]) | Der heute unbebaute Teil der Panzerwiese wurde am 5.6.2002 als Naturschutzgebiet geschützt (Verordnung der [[Regierung von Oberbayern]]) |
Bearbeitungen