32.737
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 17: | Zeile 17: | ||
Am 8. Oktober 2023 findet die bayerische [[Landtag]]swahl statt. Das Wahlamt sucht auch für diese Wahl mehr als 12.000 ehrenamtliche Wahlhelfer*innen. Für ihren Einsatz als Wahlhelfer zeigt sich die Landeshauptstadt München auch erkenntlich. Für einen Einsatz bei Landtags- und Bezirkswahl bekommt jede/r Wahlhelfer*in zwischen 90 und 140 Euro ausgezahlt. | Am 8. Oktober 2023 findet die bayerische [[Landtag]]swahl statt. Das Wahlamt sucht auch für diese Wahl mehr als 12.000 ehrenamtliche Wahlhelfer*innen. Für ihren Einsatz als Wahlhelfer zeigt sich die Landeshauptstadt München auch erkenntlich. Für einen Einsatz bei Landtags- und Bezirkswahl bekommt jede/r Wahlhelfer*in zwischen 90 und 140 Euro ausgezahlt. | ||
Die Wahlhelfer werden in eine Vormittags- und eine Nachmittagsschicht eingeteilt. Ein anderer Teil der Wahlhelfer*innen bereitet ab 15.30 Uhr die Auszählung der Briefwahlunterlagen im MOC und in der Motorworld vor. Ab 18 Uhr werden alle Wahlhelfer für die Auszählung gebraucht. Diese kann sich bis spät abends hinziehen und wird bei Bedarf am Montag fortgesetzt. | Die Wahlhelfer werden in eine Vormittags- und eine Nachmittagsschicht eingeteilt. Ein anderer Teil der Wahlhelfer*innen bereitet ab 15.30 Uhr die Auszählung der Briefwahlunterlagen im MOC und in der [[BMW|Motorworld]] vor. Ab 18 Uhr werden alle Wahlhelfer für die Auszählung gebraucht. Diese kann sich bis spät abends hinziehen und wird bei Bedarf am Montag fortgesetzt. | ||
Das Ehrenamt kann von jeder volljährigen Person mit deutscher Staatsangehörigkeit übernommen werden. Alle Wahlhelfer*innen werden in einer Schulung – in Präsenz oder online – auf ihren Einsatz am Wahltag vorbereitet. | Das Ehrenamt kann von jeder volljährigen Person mit deutscher Staatsangehörigkeit übernommen werden. Alle Wahlhelfer*innen werden in einer Schulung – in Präsenz oder online – auf ihren Einsatz am Wahltag vorbereitet. |
Bearbeitungen