30.850
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 41: | Zeile 41: | ||
Sie wurde 1781 nach dem dort stehenden '''Falkenturm''' benannt. Der Turm wurde im Juli 1863 von der Stadt zur weiteren Verwertung versteigert. Das Jahr des Abbruchs wird in den üblichen Quellen sehr unterschiedlich benannt. Es sind die Jahre 1863 bis 1865<ref>ZB.; Häuserbuch, Gaggenauer Viertel, ehemalige Falkenturmstraße 6. Abgebrochen 1865. Das Grundstück gehört nun zur Maximilianstraße. Erst 1870 wird von der Maximilianstraße her ein Neubau errichtet</ref>. | Sie wurde 1781 nach dem dort stehenden '''Falkenturm''' benannt. Der Turm wurde im Juli 1863 von der Stadt zur weiteren Verwertung versteigert. Das Jahr des Abbruchs wird in den üblichen Quellen sehr unterschiedlich benannt. Es sind die Jahre 1863 bis 1865<ref>ZB.; Häuserbuch, Gaggenauer Viertel, ehemalige Falkenturmstraße 6. Abgebrochen 1865. Das Grundstück gehört nun zur Maximilianstraße. Erst 1870 wird von der Maximilianstraße her ein Neubau errichtet</ref>. | ||
== Verkehrsführung == | |||
Mit jeder Art von Kraftfahrzeug, die Durchfahrt ist hier nur von der Maximilianstraße erlaubt, dies auch nur für Anlieeger, und zum Be-, und Entladen. | |||
== Die Straßennamen Münchens und ihre Bedeutung 1880 == | == Die Straßennamen Münchens und ihre Bedeutung 1880 == |
Bearbeitungen