Zensur: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
295 Bytes hinzugefügt ,  6. April 2023
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 6: Zeile 6:


Am 22. September 1933 wurde die {{WL2|Reichskulturkammer}} geschaffen, ihre sieben Kammern fungierten als {{WL2|Gatekeeper (Nachrichtenforschung)}}:
Am 22. September 1933 wurde die {{WL2|Reichskulturkammer}} geschaffen, ihre sieben Kammern fungierten als {{WL2|Gatekeeper (Nachrichtenforschung)}}:
Die  {{WL2|Reichsschrifttumskammer}} für Autoren. Beim Rundfunk durften nur noch Journalisten arbeiten, die Mitglied in der {{WL2|Reichsrundfunkkammer}} waren. Aufgenommen wurde nur, wer Goebbels' Kriterien erfüllte.<ref>[https://www1.wdr.de/archiv/rundfunkgeschichte/rundfunkgeschichte124.html Schreiben Joseph Goebbels, RMVP, an {{WL2|Hans Heinrich Lammers}} zu Kompetenzen des RMVP und der PPK bei der Buchzensur, Berlin, 26.6.1941, <ref [http://www.polunbi.de/archiv/41-06-26-01.html]</ref> <ref>[http://germanhistorydocs.ghi-dc.org/sub_doclist.cfm?sub_id=179&section_id=13&language=german]</ref>
Die  {{WL2|Reichsschrifttumskammer}} für Autoren. Beim Rundfunk durften nur noch Journalisten arbeiten, die Mitglied in der {{WL2|Reichsrundfunkkammer}} waren. Aufgenommen wurde nur, wer Goebbels' Kriterien erfüllte.<ref>[https://www1.wdr.de/archiv/rundfunkgeschichte/rundfunkgeschichte124.html Schreiben Joseph Goebbels, RMVP, an {{WL2|Hans Heinrich Lammers}} zu Kompetenzen des RMVP und der PPK bei der Buchzensur], Berlin, 26.6.1941</ref> <ref>Dr. Olaf Simons, Universität Gotha: [http://www.polunbi.de/archiv/41-06-26-01.html Schreiben Joseph Goebbels, RMVP, an Hans Lammers zu Kompetenzen des RMVP und der PPK bei der Buchzensur]</ref> <ref>Deutsche Geschichte in Dokumenten und Bildern (DGDB): [http://germanhistorydocs.ghi-dc.org/sub_doclist.cfm?sub_id=179&section_id=13&language=german https://germanhistorydocs.ghi-dc.org/sub_doclist.cfm?sub_id=179&section_id=13&language=german]</ref>
Das Schriftleitergesetz vom 4. Oktober 1933 erklärte Journalisten und Redakteure zu Staatsbeamten und ihre Tätigkeit zur öffentlichen Aufgabe.<ref>Pressechronik 1933: [http://pressechronik1933.dpmu.de/schriftleitergesetz-4-10-1933/ Schriftleitergesetz]</ref>
Das Schriftleitergesetz vom 4. Oktober 1933 erklärte Journalisten und Redakteure zu Staatsbeamten und ihre Tätigkeit zur öffentlichen Aufgabe.<ref>Pressechronik 1933: [http://pressechronik1933.dpmu.de/schriftleitergesetz-4-10-1933/ Schriftleitergesetz]</ref>


33.428

Bearbeitungen

Navigationsmenü