30.792
Bearbeitungen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 44: | Zeile 44: | ||
== Namensgeber == | == Namensgeber == | ||
Die Straße wurde 1897 nach dem Schweizer Pädagogen und Sozialreformer '''{{WL2|Johann Heinrich Pestalozzi}}''' (* 12. Januar 1746 in Zürich; † 17. Februar 1827 in Brugg) benannt. Pestalozzi machte sich außerdem als Philanthrop, Schul- und Sozialreformer, Philosoph sowie Politiker einen Namen. Er gilt als Vorläufer der Anschauungspädagogik und der daraus Ende des 19. Jahrhunderts entstandenen Reformpädagogik. | Die Straße wurde 1897 nach dem Schweizer Pädagogen und Sozialreformer '''{{WL2|Johann Heinrich Pestalozzi}}''' (* 12. Januar 1746 in Zürich; † 17. Februar 1827 in Brugg) benannt. Pestalozzi machte sich außerdem als Philanthrop, Schul- und Sozialreformer, Philosoph sowie Politiker einen Namen. Er gilt als Vorläufer der Anschauungspädagogik und der daraus Ende des 19. Jahrhunderts entstandenen Reformpädagogik. | ||
[[Datei:Muepestalozzistrsf042022c99.jpg|thumb| | [[Datei:Muepestalozzistrsf042022c99.jpg|thumb|280px|Pestalozzistraße auf der Höhe des Südfriedhofs. Außenansicht der Arkadenwand des neuen Teils des Gottesackers]] | ||
[[Datei:Muekapuzipesta0120222c85.jpg|thumb| | [[Datei:Muekapuzipesta0120222c85.jpg|thumb|280px|An der Straßenkreuzung Kapuzinerstraße und der Pestalozzistraße]] | ||
== Anlieger== | == Anlieger== |
Bearbeitungen