30.736
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 46: | Zeile 46: | ||
Das Areal wird von der Stadt München gemeinsam mit zwei Bauträgergesellschaften entwickelt. | Das Areal wird von der Stadt München gemeinsam mit zwei Bauträgergesellschaften entwickelt. | ||
Abhängig von der späteren Ausbauvariante der benachbarten Bahntrasse soll die [[Englschalkinger Straße]] verlängert und der S-Bahn-Haltepunkt [[Englschalking]]ausgebaut werden. Im Süden des Planungsgebiets soll ein allgemeines Wohngebiet mit ca. 320 bis 500 Wohnungen entstehen. Das Planungsverfahren für den nördlichen Bereich wird dann weitergeführt, wenn das weitere Vorgehen zum viergleisigen Ausbau und die damit verbundene Lage der Englschalkinger Straße feststehen. Dort soll ein gemischtes Gebiet mit weiteren Wohnungen und nicht störendem Gewerbe, beispielsweise zur Versorgung, entstehen<ref>[[Rathaus-Umschau]] 235/2022: [https://ru.muenchen.de/2022/235/Neues-Stadtquartier-an-der-Marienburger-Strasse-in-Bogenhausen-104846 Neues Stadtquartier an der Marienburger Straße in Bogenhausen]</ref>. | Abhängig von der späteren Ausbauvariante der benachbarten Bahntrasse soll die [[Englschalkinger Straße]] verlängert und der S-Bahn-Haltepunkt [[Englschalking]] ausgebaut werden. Im Süden des Planungsgebiets soll ein allgemeines Wohngebiet mit ca. 320 bis 500 Wohnungen entstehen. Das Planungsverfahren für den nördlichen Bereich wird dann weitergeführt, wenn das weitere Vorgehen zum viergleisigen Ausbau der Bahntrasse und die damit verbundene Lage der Englschalkinger Straße feststehen. Dort soll ein gemischtes Gebiet mit weiteren Wohnungen und nicht störendem Gewerbe, beispielsweise zur Versorgung, entstehen<ref>[[Rathaus-Umschau]] 235/2022: [https://ru.muenchen.de/2022/235/Neues-Stadtquartier-an-der-Marienburger-Strasse-in-Bogenhausen-104846 Neues Stadtquartier an der Marienburger Straße in Bogenhausen]</ref>. | ||
==Lage== | ==Lage== |
Bearbeitungen