Festnetz: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
119 Bytes hinzugefügt ,  17. November 2022
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 10: Zeile 10:
== Weitere Techniken ==
== Weitere Techniken ==
=== Glasfasernetz ===
=== Glasfasernetz ===
In München erfolgt seit 2010 der flächendeckende Ausbau von Glasfasernetzen durch die [[Stadtwerke München]] bzw. [[M-Net]]. Bisher sind das Stadtgebiet innerhalb des Mittleren Rings und mehrere Stadtteile außerhalb erschlossen. 2021/22 kamen folgende Gebiete hinzu:
In München erfolgt seit 2010 der flächendeckende Ausbau von Glasfasernetzen durch die [[Stadtwerke München]] bzw. M-Net. Bisher sind das Stadtgebiet innerhalb des Mittleren Rings und mehrere Stadtteile außerhalb erschlossen. 2021/22 kamen folgende Gebiete hinzu:
* Milbertshofen, Freimann Süd
* Milbertshofen, Freimann Süd
* Oberföhring Ost
* Oberföhring Ost
Zeile 17: Zeile 17:
* Pasing Ost
* Pasing Ost
* Alt-Moosach
* Alt-Moosach
* Nymphenburg Süd<ref>Stadtwerke München: [https://www.swm.de/zukunft/glasfaser Glasfaser: Netzausbau fürs Highspeed-Internet]</ref>
* Nymphenburg Süd
Durch die Ausbaumaßnahmen 2021 erhalten weitere 17.000 Haushalte Zugang zum Glasfasernetz<ref>Kommune 2021, 20. Mai 2021: [https://www.kommune21.de/meldung_36290_17.000+Haushalte+zus%C3%A4tzlich+versorgt.html 17.000 Haushalte zusätzlich versorgt]</ref>
* [[Laim]]-Mitte
* [[Balanstraße]]
2023 sollen noch
* [[Bogenhausen]] Ost und
* [[Lerchenau]] West
hinzukommen<ref>Stadtwerke München: [https://www.swm.de/zukunft/glasfaser Glasfaser: Netzausbau fürs Highspeed-Internet]</ref>.
Durch die Ausbaumaßnahmen 2023 erhalten weitere 17.000 Haushalte Zugang zum Glasfasernetz<ref>Kommune 2021, 20. Mai 2021: [https://www.kommune21.de/meldung_36290_17.000+Haushalte+zus%C3%A4tzlich+versorgt.html 17.000 Haushalte zusätzlich versorgt]</ref>


Nach Stand von Mitte 2021 können 70% der Münchner an das Glasfasernetz angeschlossen werden. Stadtwerke München und Telekom haben mittlerweile ein Abkommen über die gegenseitige Nutzung ihrer Glasfasernetze geschlossen. Künftig soll standardmäßig auch ein Glasfaseranschluss bis in die Wohnung ({{WL2|Glasfasernetz#Fibre_to_the_Home|FTTH - fibre to the home}}) ermöglicht werden<ref>Stadtwerke München, 10. Juni 2021: [https://www.swm.de/presse/pressemitteilungen/06-2021/ausbau-glasfasernetz Flächendeckendes Glasfasernetz für alle]</ref>.
Nach Stand von Mitte 2021 können 70% der Münchner an das Glasfasernetz angeschlossen werden. Stadtwerke München und Telekom haben mittlerweile ein Abkommen über die gegenseitige Nutzung ihrer Glasfasernetze geschlossen. Künftig soll standardmäßig auch ein Glasfaseranschluss bis in die Wohnung ({{WL2|Glasfasernetz#Fibre_to_the_Home|FTTH - fibre to the home}}) ermöglicht werden<ref>Stadtwerke München, 10. Juni 2021: [https://www.swm.de/presse/pressemitteilungen/06-2021/ausbau-glasfasernetz Flächendeckendes Glasfasernetz für alle]</ref>.
Zeile 25: Zeile 31:
* [[Bogenhausen]] Ost
* [[Bogenhausen]] Ost
* [[Lerchenau]] West
* [[Lerchenau]] West
 
<!--
=== Huckepack im Stromnetz ===
=== Huckepack im Stromnetz ===
=== Richtfunk ===
=== Richtfunk === -->


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
24.259

Bearbeitungen

Navigationsmenü