30.713
Bearbeitungen
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Muegeorgenstr101905.jpg|thumb|Fassadenansicht (ca. 1905)]] | [[Datei:Muegeorgenstr101905.jpg|thumb|Fassadenansicht (ca. 1905)]] | ||
Das '''Palais Bissing''' in der [[Georgenstraße]] 10 in [[Schwabing]] wurde zusammen mit dem Nachbargebäude, dem [[Pacelli-Palais]], [[1881]] errichtet und [[1903]] vom Architekten {{WL2|de:Ernst Robert Fiechter|E.R. Fiechter}} für den Ägyptologen {{WL2|de:Friedrich Wilhelm von Bissing|Friedrich Wilhelm von Bissing}} (1873—1956, politisch trat dieser öffentlich für die | Das '''Palais Bissing''' in der [[Georgenstraße]] 10 in [[Schwabing]] wurde zusammen mit dem Nachbargebäude, dem [[Pacelli-Palais]], [[1881]] errichtet und [[1903]] vom Architekten {{WL2|de:Ernst Robert Fiechter|E.R. Fiechter}} für den Ägyptologen {{WL2|de:Friedrich Wilhelm von Bissing|Friedrich Wilhelm von Bissing}} (1873—1956, politisch trat dieser öffentlich für die {{WL2|NSDAP}} ein) komplett umgestaltet. Bissing nutzte das Gebäude zur Ausstellung seiner Sammlung altägyptischer Kunst. | ||
1914 wurde das Palais zusammen mit den Kunstobjekten der [[Landeshauptstadt|Stadt]] [[München]] geschenkt, die Sammlung befindet sich heute im [[Staatliches Museum Ägyptischer Kunst|Staatlichen Museum Ägyptischer Kunst]]. | 1914 wurde das Palais zusammen mit den Kunstobjekten der [[Landeshauptstadt|Stadt]] [[München]] geschenkt, die Sammlung befindet sich heute im [[Staatliches Museum Ägyptischer Kunst|Staatlichen Museum Ägyptischer Kunst]]. |
Bearbeitungen