32.052
Bearbeitungen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
Auf dem Programm standen Europameisterschaften in den Sportarten Leichtathletik, Radsport Straße und Bahn, Mountainbike Cross-Country und BMX-Freestyle, Kunstturnen, Rudern, Triathlon, Kanurennsport, Beachvolleyball, Tischtennis und Sportklettern. 4.700 Athletinnen und Athleten kämpften in insgesamt 176 Wettkämpfen um EM-Medaillen.<ref>Süddeutsche Zeitung: [https://www.sueddeutsche.de/muenchen/sportwettbewerbe-zeitplan-fuer-european-championships-steht-1.5343558 Zeitplan für European Championships steht]</ref> Im Unterschied zur ersten Austragung 2018 wurden jedoch keine Wettbewerbe im Golf und Schwimmen ausgetragen. Die Schwimmeuropameisterschaften fanden zeitlich parallel in Rom statt, blieben jedoch unabhängig von der Veranstaltung in München. Die European Championships begannen zudem drei Tage nach Ende der Commonwealth Games 2022. | Auf dem Programm standen Europameisterschaften in den Sportarten Leichtathletik, Radsport Straße und Bahn, Mountainbike Cross-Country und BMX-Freestyle, Kunstturnen, Rudern, Triathlon, Kanurennsport, Beachvolleyball, Tischtennis und Sportklettern. 4.700 Athletinnen und Athleten kämpften in insgesamt 176 Wettkämpfen um EM-Medaillen.<ref>Süddeutsche Zeitung: [https://www.sueddeutsche.de/muenchen/sportwettbewerbe-zeitplan-fuer-european-championships-steht-1.5343558 Zeitplan für European Championships steht]</ref> Im Unterschied zur ersten Austragung 2018 wurden jedoch keine Wettbewerbe im Golf und Schwimmen ausgetragen. Die Schwimmeuropameisterschaften fanden zeitlich parallel in Rom statt, blieben jedoch unabhängig von der Veranstaltung in München. Die European Championships begannen zudem drei Tage nach Ende der Commonwealth Games 2022. | ||
Es war die größte Veranstaltung im [[ | Es war die größte Veranstaltung im Münchner [[Olympiapark]] seit den [[Olympische Sommerspiele 1972|Olympischen Spielen 1972]]. Die Kosten waren auf 130 Millionen Euro veranschlagt. Davon wurden 100 Millionen Euro durch die Stadt München, den [[Bayern|Freistaat Bayern]] und den Bund finanziert.<ref name=":0" /> Vielfach gelobt wurde das Nachhaltigkeitskonzept der European Championships 2022, für die die vorhandenen Sportstätten der [[Olympische Sommerspiele 1972|Olympischen Sommerspiele 1972]] in München genutzt wurden und keine einzige Sportstätte neu errichtet werden musste.<ref name="zdf-17.08.22" /> | ||
Die Eröffnungsfeier fand am 10. August 2022 mit einem Kultur- und Musikprogramm vor 55.000 Besuchern im Olympiapark statt.<ref>Joachim Mölter: [https://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchen-european-championships-olympiapark-eroeffnung-1.5637506 Zehntausende strömen zum Auftakt in den Olympiapark]</ref> Über 500.000 Zuschauer besuchten allein in den ersten vier Tagen die Wettbewerbe.<ref name="zdf-17.08.22" /> | Die Eröffnungsfeier fand am 10. August 2022 mit einem Kultur- und Musikprogramm vor 55.000 Besuchern im Olympiapark statt.<ref>Joachim Mölter: [https://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchen-european-championships-olympiapark-eroeffnung-1.5637506 Zehntausende strömen zum Auftakt in den Olympiapark]</ref> Über 500.000 Zuschauer besuchten allein in den ersten vier Tagen die Wettbewerbe.<ref name="zdf-17.08.22" /> | ||
Zeile 44: | Zeile 44: | ||
| 1500 | | 1500 | ||
| style="text-align:left;" | | | style="text-align:left;" | | ||
* [[ | * [[Olympiastadion]] | ||
* Innenstadt | * Innenstadt | ||
|- class="hintergrundfarbe2" | |- class="hintergrundfarbe2" | ||
Zeile 57: | Zeile 57: | ||
| style="text-align:left;" | | | style="text-align:left;" | | ||
* [[Messe München]] | * [[Messe München]] | ||
* [[ | * [[Olympiapark]] | ||
* [[Fürstenfeldbruck]] | * [[Fürstenfeldbruck]] | ||
* [[Landsberg am Lech]] | * [[Landsberg am Lech]] | ||
Zeile 81: | Zeile 81: | ||
| 120 | | 120 | ||
| style="text-align:left;" | | | style="text-align:left;" | | ||
* [[ | * [[Olympiapark]] | ||
|- class="hintergrundfarbe2" | |- class="hintergrundfarbe2" | ||
| style="text-align:left;" | | | style="text-align:left;" | | ||
Zeile 89: | Zeile 89: | ||
| 600 | | 600 | ||
| style="text-align:left;" | | | style="text-align:left;" | | ||
* [[ | * [[Olympiahalle]] | ||
|} | |} | ||
== Wettkampfstätten == | == Wettkampfstätten == | ||
=== Olympiapark === | === Olympiapark === | ||
* [[ | * [[Olympiastadion]] für [[Leichtathletik]] | ||
* [[ | * [[Olympiahalle]] für [[Kunstturnen]] | ||
* [[Olympiasee]] und Umgebung für [[Triathlon]] | * [[Olympiasee]] und Umgebung für [[Triathlon]] | ||
* [[Olympiaberg]] für [[Cross Country (Mountainbike)|Mountainbike Cross-Country]] und [[BMX#Freestyle|BMX-Freestyle]] | * [[Olympiaberg]] für [[Cross Country (Mountainbike)|Mountainbike Cross-Country]] und [[BMX#Freestyle|BMX-Freestyle]] | ||
{| class="wikitable centered" style="text-align:center" | {| class="wikitable centered" style="text-align:center" | ||
! [[ | ! [[Olympiastadion]] | ||
! [[ | ! [[Olympiahalle]] | ||
! [[ | ! [[Olympiasee]] | ||
! [[ | ! [[Olympiaberg]] | ||
|- | |- | ||
| [[Datei:Munich - Frei Otto Tensed structures - 5320.jpg|200px|Olympiastadion]] | | [[Datei:Munich - Frei Otto Tensed structures - 5320.jpg|200px|Olympiastadion]] |
Bearbeitungen