Tengstraße: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 22: Zeile 22:
| NameErhalten        = 1892/93<ref>Stadtgeschichte München: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=5201 Tengstraße]</ref>
| NameErhalten        = 1892/93<ref>Stadtgeschichte München: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=5201 Tengstraße]</ref>
| Straßen              = [[Zieblandstraße]] [[Hohenzollernstraße]]
| Straßen              = [[Zieblandstraße]] [[Hohenzollernstraße]]
| Querstraßen          = [[Görresstraße]] [[Josephstraße]] [[Adalbertstraße]] [[Neureutherstraße]] [[Georgenstraße]] [[Agnesstraße]] [[Krumbacher Straße]] [[Elisabethstraße]] [[Bauerstraße]]  
| Querstraßen          = [[Görresstraße]] [[Josephstraße]] [[Adalbertstraße]] [[Neureutherstraße]] [[Georgenstraße]] [[Agnesstraße]] [[Krumbacherstraße]] [[Elisabethstraße]] [[Bauerstraße]]  
| Plätze              = [[Hohenzollernplatz]]
| Plätze              = [[Hohenzollernplatz]]
| Bauwerke            =  
| Bauwerke            =  
Zeile 47: Zeile 47:
S.291 - Nr.648. Tengstraße: ''Läuft parallel und östlich der Schwindstraße von der Neureuther- zur Ringstraße· Zur Ehrung des Münchener Bürgermeisters Josef von Teng, geb. 29. Aug. 1786 zu Passau. Tengs erste Stelle war 1810 als Stadt-Magistrats-Assessor in Burghausen, hierauf wurde er in München im Jahre 1833 II. und nach dem Tode Mittermair’s am 12. Dez. 1836 I. Bürgermeister (s. Klarstraße). Als solcher starb Teng am 7. Dez. 1837. Die Straße führt seinen Namen seit 12. Nov. 1892, resp. 17. April 1893.''
S.291 - Nr.648. Tengstraße: ''Läuft parallel und östlich der Schwindstraße von der Neureuther- zur Ringstraße· Zur Ehrung des Münchener Bürgermeisters Josef von Teng, geb. 29. Aug. 1786 zu Passau. Tengs erste Stelle war 1810 als Stadt-Magistrats-Assessor in Burghausen, hierauf wurde er in München im Jahre 1833 II. und nach dem Tode Mittermair’s am 12. Dez. 1836 I. Bürgermeister (s. Klarstraße). Als solcher starb Teng am 7. Dez. 1837. Die Straße führt seinen Namen seit 12. Nov. 1892, resp. 17. April 1893.''


[[Datei:Muetengelisabethstr1020121c99.jpg|mini|An der Straßenkreuzung mit der Elisabethstraße.]]
[[Datei:Muetengelisabethstr1020121c99.jpg|mini|An der Straßenkreuzung mit der Elisabethstraße]]
 
== Trambahnbetrieb ==
== Trambahnbetrieb ==
Entlang der Straße, abzweigend an der [[Görresstraße]] am ehemaligen Hauptportal des Alten Nördlichen Friedhofs vorbei, bestand ab Dezember 1910 bis Oktober 1958 eine Verbindung der Trambahn zur [[Hohenzollernstraße]] in Richtung [[Leopoldstraße]], mit einem Verbindungsstück zur [[Kurfürstenstraße]] und [[Nordendstraße]]. Auf diesem Abschnitt der Tengstraße fuhr unter anderem die Linie 17.
Entlang der Straße, abzweigend an der [[Görresstraße]] am ehemaligen Hauptportal des Alten Nördlichen Friedhofs vorbei, bestand ab Dezember 1910 bis Oktober 1958 eine Verbindung der Trambahn zur [[Hohenzollernstraße]] in Richtung [[Leopoldstraße]], mit einem Verbindungsstück zur [[Kurfürstenstraße]] und [[Nordendstraße]]. Auf diesem Abschnitt der Tengstraße fuhr unter anderem die Linie 17.
Zeile 55: Zeile 54:
*{{Lageanf|nord=48.153345733881|ost=11.56808853149414}}
*{{Lageanf|nord=48.153345733881|ost=11.56808853149414}}
*{{Lageend|nord=48.16118985414505|ost=11.568759083747864}}
*{{Lageend|nord=48.16118985414505|ost=11.568759083747864}}
== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references/>
<references/>
32.748

Bearbeitungen