Metzstraße: Unterschied zwischen den Versionen

114 Bytes hinzugefügt ,  20. Juli 2022
+1 Bild
(+1 Bild)
(+1 Bild)
Zeile 41: Zeile 41:
Sie wurde 1876 nach der lothringischen Stadt '''{{WL2|de:Metz|Metz}}''' benannt, die seit 1871 zum deutschen Reich gehörte. Nach dem 1. Weltkrieg wurde sie - wie ganz Elsass-Lothringen - wieder französisch.
Sie wurde 1876 nach der lothringischen Stadt '''{{WL2|de:Metz|Metz}}''' benannt, die seit 1871 zum deutschen Reich gehörte. Nach dem 1. Weltkrieg wurde sie - wie ganz Elsass-Lothringen - wieder französisch.


[[Datei:Muerosenhmetzstr052021c85.jpg|mini|Abzweig an der Rosenheimerstraße, fahrtrichtung Weißenburgerplatz.]]
== Straßennamen Münchens und ihre Bedeutung - 1880 ==
== Straßennamen Münchens und ihre Bedeutung - 1880 ==
''Metzstraße. Z G. a. die zweimonatige Belagerung und Einnahme der Festung Metz durch die Deutschen am 27. Okt. 1870. Der Name besteht seit 14. Juni, resp. 1. Okt. 1872.<ref>''Straßennamen Münchens und ihre Bedeutung - 1880'', Hof-Buchdruckerei, Mühltahler, 1880, Seperatabdruck des Adressbuches 1880, S.28 -Metzstraße-.</ref>
''Metzstraße. Z G. a. die zweimonatige Belagerung und Einnahme der Festung Metz durch die Deutschen am 27. Okt. 1870. Der Name besteht seit 14. Juni, resp. 1. Okt. 1872.<ref>''Straßennamen Münchens und ihre Bedeutung - 1880'', Hof-Buchdruckerei, Mühltahler, 1880, Seperatabdruck des Adressbuches 1880, S.28 -Metzstraße-.</ref>
29.433

Bearbeitungen