Parzivalstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Straße
{{Infobox Straße
|Name=Parzivalstraße
| Name                 = Parzivalstraße
|Alternativnamen=  
| Alternativnamen     =  
|Bild=Mueparzivalstrschi2019.jpg
| Bild                 = Mueparzivalstrschi2019.jpg
|Ortsteil= [[Luitpoldpark]]
| Ortsteil             = [[Luitpoldpark]]
|Bezeichnung Ortsteil = [[Schwabing-West]]
| Bezeichnung Ortsteil = [[Schwabing-West]]
|Angelegt=
| PLZ                  = 80804
|Bus = {{ÖPNV|140}} {{ÖPNV|141}} {{ÖPNV|144}} [[Scheidplatz]] Süd, {{ÖPNV|140}} {{ÖPNV|141}} [[Kölner Platz]], {{ÖPNV|140}} {{ÖPNV|141}} {{ÖPNV|142}} [[Parzivalplatz]]
| Angelegt            =
|Tram = {{ÖPNV|23}} [[Parzivalplatz]]
| NameErhalten         = 1899 Erstnennung<ref>Stadtgeschichte München: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=3905 Parzivalstraße]</ref>
|U-Bahn = {{ÖPNV|U2}} {{ÖPNV|U3}} [[Scheidplatz]]
| Straßen             = [[Belgradstraße]], [[James-Loeb-Straße]], [[Kölner-Platz]], [[Bonner Straße]], [[Max-von-Gruber-Straße]], [[Mainzer Straße]], [[Isoldenstraße]], [[Tristanstraße]], [[Leopoldstraße]]
|Nummer=  
| Bauwerke             = Schwabinger Krankenhaus am Kölner Platz.
|Rambaldi= Noch nicht gelistet.
| Bus                  = {{ÖPNV|140}} {{ÖPNV|141}} {{ÖPNV|144}} [[Scheidplatz]] Süd, {{ÖPNV|140}} {{ÖPNV|141}} [[Kölner Platz]], {{ÖPNV|140}} {{ÖPNV|141}} {{ÖPNV|142}} [[Parzivalplatz]]
|MSVZ= S.238
| Tram                = {{ÖPNV|23}} [[Parzivalplatz]]
|NameErhalten= 1899 Erstnennung<ref>Stadtgeschichte München: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=3905 Parzivalstraße]</ref>
| U-Bahn              = {{ÖPNV|U2}} {{ÖPNV|U3}} [[Scheidplatz]]
|Straßen= [[Belgradstraße]], [[James-Loeb-Straße]], [[Kölner-Platz]], [[Bonner Straße]], [[Max-von-Gruber-Straße]], [[Mainzer Straße]], [[Isoldenstraße]], [[Tristanstraße]], [[Leopoldstraße]]
| Nutzergruppen       = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge, ÖPNV
|Bauwerke= Schwabinger Krankenhaus am Kölner Platz.
| Straßengestaltung   = Von Bäumen eingefasst.
|Nutzergruppen= Personen, Fahrradbetrieb, Kraftfahrzeuge, Linienbusse, Trambahn
| Straßenlänge         = 910 m
|Straßengestaltung= Von Bäumen eingefasst.
| Nummer              =
|Straßenlänge= 910 m
| Rambaldi            = Noch nicht gelistet.
| MSVZ= S.238
}}
}}
Die '''Parzivalstraße''' in [[Schwabing]] führt vom [[Parzivalplatz]] bzw. der [[Leopoldstraße]] in west-östlicher Richtung zur [[Belgradstraße]]. Sie wurde nach der frühmittelalterlichen Sagengestalt, dem Ritter der Tafelrunde des König Artus '''{{WL2|de:Parceval|Parzival}}''' benannt.
Die '''Parzivalstraße''' in [[Schwabing]] führt vom [[Parzivalplatz]] bzw. der [[Leopoldstraße]] in west-östlicher Richtung zur [[Belgradstraße]]. Sie wurde nach der frühmittelalterlichen Sagengestalt, dem Ritter der Tafelrunde des König Artus '''{{WL2|de:Parceval|Parzival}}''' benannt.
Zeile 39: Zeile 40:
* Megele: ''Baugeschichtlicher Atlas der Landeshauptstadt München.'' Megele, München 1951. (Tram, Bedürfnisanstalt, Straße, Krankenhaus)
* Megele: ''Baugeschichtlicher Atlas der Landeshauptstadt München.'' Megele, München 1951. (Tram, Bedürfnisanstalt, Straße, Krankenhaus)
* J. Bauer: ''Schwabinger Krankenhaus im Wandel 1861-1961.'' Franzische, Mayer, München 1962. (Kölner Platz, Zufahrtsstraßen)
* J. Bauer: ''Schwabinger Krankenhaus im Wandel 1861-1961.'' Franzische, Mayer, München 1962. (Kölner Platz, Zufahrtsstraßen)
== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references/>
<references/>
31.768

Bearbeitungen

Navigationsmenü