29.439
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Überarbeiten|Tote Links sind zu bereinigen!}} | {{Überarbeiten|Tote Links sind zu bereinigen!}} | ||
'''Brunnhäuser''' wurden die ersten Pumpstationen und Wasser-Hochbehälter genannt. Sie waren in der Geschichte der Wasserversorgung der Stadt Zeichen des technischen Fortschritts. Sie konnten durch das Quellwasser selbst oder (meistens) von einem [[Stadtbach]] über ein Mühlrad angetrieben werden. | |||
Ab dem 16. Jahrhundert wurden in [[München]] solche Brunnehäuser errichtet, bei denen das [[Trinkwasser]] in Wassertürme hochgepumpt wurde. Dort hatte es, in kupfernen Behältern gesammelt durch den Höhenunterschied den den notwendigen Druck, um dann über Röhren an verschiedene [[Brunnen]] verteilt zu werden. | Ab dem 16. Jahrhundert wurden in [[München]] solche Brunnehäuser errichtet, bei denen das [[Trinkwasser]] in Wassertürme hochgepumpt wurde. Dort hatte es, in kupfernen Behältern gesammelt durch den Höhenunterschied den den notwendigen Druck, um dann über Röhren an verschiedene [[Brunnen]] verteilt zu werden. |
Bearbeitungen