Deroystraße: Unterschied zwischen den Versionen

2.351 Bytes hinzugefügt ,  10. Juni 2022
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Deroystraße''' im [[Marsfeld]] führt von der [[Arnulfstraße]] zur [[Marsstraße]].
{{Infobox Straße
| Name                = Deroystraße
| Alternativnamen      =
| Bild                =
| BildHintergrund      =
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden:
| Bild1                =
| Bild1Hintergrund    =
| Bild1Breite          =
| Bild2                =
| Bild2Hintergrund    =
| Bild2Breite          =
| Bild zeigt          =
| Ort                  = München
| Bezeichnung Ort      =
| Ortsteil            = Marsfeld
| Bezeichnung Ortsteil = [[Maxvorstadt]]
| Angelegt            =
| Neugestaltet        =
| NameErhalten        = 1890 Erstnennung<ref>Stadtgeschichte München: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=945 Deroystraße]</ref>
| Straßen              = [[Arnulfstraße]] [[Marsstraße]]
| Querstraßen          =
| Plätze              =
| Bauwerke            =
| U-Bahn              = {{ÖPNV|U1}} {{ÖPNV|U7}} [[Maillingerstraße]]
| Tram                = {{ÖPNV|16}} {{ÖPNV|17}} [[Marsstraße]] Deroystraße
| Bus                  = {{ÖPNV|153}} [[Maillingerstraße]]
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Straßengestaltung    =
| Straßenlänge        = 279 m
| Straßenbreite        =
| Baukosten            =
| Nummer              =
| Rambaldi            = 127
| MSVZ                =
| Straßen-ID          =
}}
Die '''Deroystraße''' im [[Marsfeld]] führt von der [[Arnulfstraße]] zur [[Marsstraße]]. Laut Rambaldi führte sie in den 1890er-Jahren bis zur [[Frundsbergstraße]].


Sie wurde [[1890]] nach '''{{WL2|de:Bernhard Erasmus von Deroy|Bernhard Erasmus Graf von Deroy}}''' (1743–1812, WP-Artikel) benannt . Er war General und der Befehlshaber der bayerischen Truppen im Kampf gegen die aufständischen Tiroler [[1809]] sowie der ersten Division in Napoleons {{WL2|Russlandfeldzug 1812}}. Er starb an einer in der Schlacht bei Polaczk erlittenen Verletzung.
Sie wurde [[1890]] nach '''{{WL2|de:Bernhard Erasmus von Deroy|Bernhard Erasmus Graf von Deroy}}''' (1743–1812) benannt. Deroy war General und der Befehlshaber der bayerischen Truppen im Kampf gegen die aufständischen Tiroler [[1809]] sowie der ersten Division in Napoleons {{WL2|Russlandfeldzug 1812}}. Er starb an einer in der {{WL2|Schlacht bei Polaczk}} erlittenen Verletzung.


== Gebäude ==
== Gebäude ==
Am bekanntesten sind die Anwesen des Münchner [[Finanzamt]]s.
Am bekanntesten sind die Anwesen des Münchner [[Finanzamt]]s.
{| class="wikitable"
! Hausnr. !! Anwesen !! Beschreibung
|-
| 1 || Technikerschule || Städtische Fachschule für Maschinenbau-, Mechatronik-, Metallbau-, Informatik- und Elektrotechnik<ref>Technikerschule München: [https://www.technikerschule-muenchen.de/ Internetauftritt]</ref>
|-
| 10 || [[Finanzamt]] München I || Veranlagung Gewinneinkünfte und Vermietung und Verpachtung
|-
| 12 || Finanzamt München, Servicezentrum || <ref>Finanzamt München: [https://www.finanzamt.bayern.de/Muenchen/ Internetauftritt, Startseite]</ref>
|-
| 18 || Finanzamt München II || Veranlagung Arbeitnehmer und Hausgemeinschaften, Betriebsnahe Veranlagung, beschränkt Steuerpflichtige, ausländische Unternehmer, Servicezentrum
|-
| 20a|| Städtische Kindertagesstätte || Städtische Kita Deroystraße: [https://www.kita.de/kita/90163 Internetauftritt]</ref>
|-
| 22 || Finanzamt München V || Betriebsprüfung
|}


==Lage==
==Lage==
{{Lage|nord=48.1454694271088|ost=11.5460515022278}}  
{{Lage|nord=48.1454694271088|ost=11.5460515022278}}  
== Einzelnachweise ==
<references/>


[[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]]
[[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Marsfeld]]
[[Kategorie:Marsfeld]]
33.443

Bearbeitungen