31.790
Bearbeitungen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
[[Datei:Muerathenaustr102017c85.jpg|thumb|Zustand Oktober 2017. Bereits alles Geschichte.]] | [[Datei:Muerathenaustr102017c85.jpg|thumb|Zustand Oktober 2017. Bereits alles Geschichte.]] | ||
2016: Die [[Gemeinnützige Wohnstätten- und Siedlungsgesellschaft München]] ([[GWG]]) plante, ihre Siedlung am Harthof zu sanieren und auch einige alte Gebäude abzureißen. Nötig war dies sowohl aus wirtschaftlichen und technischen Gründen, die eine Modernisierung verhinderten, hieß es. Für das Gebiet [[Weyprechtstraße]], [[Max-Liebermann-Straße]], [[Kämpferstraße]], [[Dientzenhoferstraße]], [[ | 2016: Die [[Gemeinnützige Wohnstätten- und Siedlungsgesellschaft München]] ([[GWG]]) plante, ihre Siedlung am Harthof zu sanieren und auch einige alte Gebäude abzureißen. Nötig war dies sowohl aus wirtschaftlichen und technischen Gründen, die eine Modernisierung verhinderten, hieß es. Für das Gebiet [[Weyprechtstraße]], [[Max-Liebermann-Straße]], [[Kämpferstraße]], [[Dientzenhoferstraße]], [[Humannweg]] sowie [[Röblingweg]] und [[Wiegandweg]] wurde deshalb ein Bebauungsplan mit Grünordnung aufgestellt. | ||
== U-Bahnhof Harthof der [[U2]] == | |||
Der gleichnamige [[U-Bahnhof]] der [[U2]] an der [[Weyprechtstraße]] wurde [[1993]] in Betrieb genommen. | Der gleichnamige [[U-Bahnhof]] der [[U2]] an der [[Weyprechtstraße]] wurde [[1993]] in Betrieb genommen. | ||
== Trambahn am Harthof == | |||
Bis ins Jahr 1993 war der Stadtteil Am Hart und Harthof mit der Trambahn erschlossen. | Bis ins Jahr 1993 war der Stadtteil Am Hart und Harthof mit der Trambahn erschlossen. | ||
[[Datei:MueharthoftramM2605L1221051993fi.jpg|thumb|Ehemalige Trambahnhaltestelle, und Wendeschleife, Harthof im Mai 1993.]] | [[Datei:MueharthoftramM2605L1221051993fi.jpg|thumb|Ehemalige Trambahnhaltestelle, und Wendeschleife, Harthof im Mai 1993.]] |
Bearbeitungen