Wastl Witt: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Wastl-Witt-Str.jpg|thumb|Straßenschild in der Münchner [[Blumenau]] ]]
[[Datei:Wastl-Witt-Str.jpg|thumb|Straßenschild in der Münchner [[Blumenau]] ]]
'''Wastl Witt''', Sebastian Witt, (* [[20. Juli]] [[1882]] in [[Hausham]], [[Landkreis Miesbach]], Oberbayern; † [[21. Dezember]] [[1955]] in [[München]]) war ein bayerischer Volksschauspieler.
'''Wastl Witt''', Sebastian Witt, (* [[20. Juli]] [[1882]] in {{WL2|Hausham}}, [[Landkreis Miesbach]], Oberbayern; † [[21. Dezember]] [[1955]] in [[München]]) war ein bayerischer Volksschauspieler.


== Leben ==
== Leben ==
Der frühere Bergarbeiter war zunächst Laiendarsteller bei verschiedenen Bühnen, wie dem [[Schlierseer Bauerntheater]], der [[Theatergruppe Dengg]] in [[Tegernsee]] oder dem Reichenhaller Bauerntheater. Später war er Staatsschauspieler am [[Residenztheater]] in München.<ref>[[Hans Dollinger]]: ''Die Münchner Straßennamen.'' München 2007.</ref> Während des [[Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieges]] spielte Wastl Witt in [[Weiß Ferdl]]s Frontbühne. Er wirkte in zahlreichen Filmen, meist mit bayerischem Hintergrund, und in Produktionen des [[Bayerischer Rundfunk|Bayerischen Rundfunks]] mit. Häufig spielte er Landwirte oder [[Förster]].
Der frühere Bergarbeiter war zunächst Laiendarsteller bei verschiedenen Bühnen, wie dem [[Schlierseer Bauerntheater]], der [[Theatergruppe Dengg]] in [[Tegernsee]] oder dem Reichenhaller Bauerntheater. Später war er Staatsschauspieler am [[Residenztheater]] in München.<ref>[[Hans Dollinger]]: ''Die Münchner Straßennamen.'' München 2007.</ref> Während des [[Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieges]] spielte Wastl Witt in [[Weiß Ferdl]]s Frontbühne. Er wirkte in zahlreichen Filmen, meist mit bayerischem Hintergrund, und in Produktionen des [[Bayerischer Rundfunk|Bayerischen Rundfunks]] mit. Häufig spielte er Landwirte oder [[Förster]].


Eine der bekanntesten Rollen Wastl Witts ist die Figur des ''Joseph Filser'' in dem Bauernschwank ''Erster Klasse'' von [[Ludwig Thoma]] — in der Verfilmung aus dem Jahre 1955.  
Eine der bekanntesten Rollen Wastl Witts ist die Figur des ''Josef Filser'' in dem Bauernschwank ''Erster Klasse'' von [[Ludwig Thoma]] — in der Verfilmung aus dem Jahre 1955.  


Gewohnt hatte Sebastian Witt im Haus [[Geiselgasteigstraße]] 14.
Gewohnt hatte Sebastian Witt im Haus [[Geiselgasteigstraße]] 14. Sein Grab befindet sich auf dem Münchner [[Ostfriedhof]] (Grab Nr. 28-10-16).
Sein Grab befindet sich auf dem Münchner [[Ostfriedhof]] (Grab Nr. 28-10-16).


== Sonstiges ==
== Ehrungen ==
* Eine Straße im Münchner Stadtteil [[Blumenau]] erhielt 1964 [[Wastl-Witt-Straße|seinen Namen]].
* Eine Straße im Münchner Stadtteil [[Blumenau]] erhielt 1964 [[Wastl-Witt-Straße|seinen Namen]].
* Die Geburtsgemeinde [[Hausham]] im Landkreis Miesbach ließ durch den akademischen Bildhauer [[Quirin Roth]]<ref>[http://www.quirin-roth.de/html/vita.html Homepage des Bildhauers Quirin Roth]</ref> für ihren berühmten Sohn ein Brunnendenkmal mit einer lebensgroßen Bronzeplastik des Schauspielers in der Naturfreundestraße errichten.
* Die Geburtsgemeinde [[Hausham]] im Landkreis Miesbach ließ durch den akademischen Bildhauer [[Quirin Roth]]<ref>[http://www.quirin-roth.de/html/vita.html Homepage des Bildhauers Quirin Roth]</ref> für ihren berühmten Sohn ein Brunnendenkmal mit einer lebensgroßen Bronzeplastik des Schauspielers in der Naturfreundestraße errichten.
31.996

Bearbeitungen