Bedürfnisanstalten: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 23: Zeile 23:
* Am Treppenaufgang zur [[Hochstraße]]: Architekt [[Theodor Fischer]] (verschlossen)
* Am Treppenaufgang zur [[Hochstraße]]: Architekt [[Theodor Fischer]] (verschlossen)
* Im Randbereich des [[Englischer Garten|Englischen Gartens]] unweit der Straßenbahnhaltestelle [[Lerchenfeldstraße]]. Architekt [[Richard Schachner]]. 2011/2012 Umwandlung in ein kleines [[Fräulein Grüneis|Restaurant]].
* Im Randbereich des [[Englischer Garten|Englischen Gartens]] unweit der Straßenbahnhaltestelle [[Lerchenfeldstraße]]. Architekt [[Richard Schachner]]. 2011/2012 Umwandlung in ein kleines [[Fräulein Grüneis|Restaurant]].
* An der [[Waisenhausstraße]]: Unterirdische Bedürfnisanstalt in der ehemaligen Straßenbahnstation mit Warteraum. Darin befindet sich noch heute ein kleiner Zeitungskiosk. Die Bedürfnis-Anstalt ist verschlossen.
* Das ehemalige Bedürfnisanstaltsgebäude mit eingebauten Diensträumen für die Trambahner am [[Max-Weber-Platz]] dient heute als Überdachung der [[U-Bahn]]rolltreppenanlage. Es wurde im Jahr 1906 von dem Architekten [[Richard Schachner]] entworfen und für einen Geldbetrag von damals 21.400 Mark errichtet.
* Das ehemalige Bedürfnisanstaltsgebäude mit eingebauten Diensträumen für die Trambahner am [[Max-Weber-Platz]] dient heute als Überdachung der [[U-Bahn]]rolltreppenanlage. Es wurde im Jahr 1906 von dem Architekten [[Richard Schachner]] entworfen und für einen Geldbetrag von damals 21.400 Mark errichtet.
* Am Kurfürstenplatz hinter der Trambahnhaltestelle. Das Flache langgezogene Gebäude wurde im Jahr 1951 durch das Baureferat Abteilung Hochbau als Ladengeschäft, Trambahnwarteraum und Toilettenanlage errichtet.  
* Am Kurfürstenplatz hinter der Trambahnhaltestelle. Das Flache langgezogene Gebäude wurde im Jahr 1951 durch das Baureferat Abteilung Hochbau als Ladengeschäft, Trambahnwarteraum und Toilettenanlage errichtet.  
[[Datei:MuekurfuerstenplatzWC022017c85.jpg|thumb|Kurfürstenplatz.]]
[[Datei:MuekurfuerstenplatzWC022017c85.jpg|thumb|Kurfürstenplatz.]]


== Ehemalige Anlagen ==
== Anlagen mit einer Nachnutzung ==
* [[Baldeplatz]] 1a. Errichtet als Trambahnstationshaus mit integrierter Bedürfnisanstalt, erbaut im Jahr 1951. Das Gebäude dient derzeit als Blumenladen.
* An der [[Waisenhausstraße]]: Unterirdische Bedürfnisanstalt in der ehemaligen Straßenbahnstation mit Warteraum. Darin befindet sich noch heute ein kleiner Zeitungskiosk. Die Bedürfnis-Anstalt ist verschlossen.
* [[Baldeplatz]] 1a: Errichtet als Trambahnstationshaus mit integrierter Bedürfnisanstalt, erbaut im Jahr 1951. Das Gebäude dient derzeit als Blumenladen.
* [[Kökner Platz]], am Schwabinger Krankenhaus. Bedürfnisanstalt errichtet nach Planung [[Richard Schachner]]. Derzeit befindet sich darin ein Blumenladen.


[[Datei:Haltestellenklo.jpg|thumb|An einer Bushaltestelle am Tierpark Hellabrunn wurde im Jahr 1988 testweise eine Toilettenanlage installiert. Foto; Schillinger.]]
[[Datei:Haltestellenklo.jpg|thumb|An einer Bushaltestelle am Tierpark Hellabrunn wurde im Jahr 1988 testweise eine Toilettenanlage installiert. Foto; Schillinger.]]
30.932

Bearbeitungen