Markgraf Luitpold: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
'''Luitpold''' (* unbekannt - ca. 850-860; † 4. Juli [[907]] bei Pressburg) war ein Markgraf in Karantanien und Oberpannonien, das sind Gebiete im heutigen Österreich und Ungarn. Ihm wird eine Zugehörigkeit zu den Karolingern (über das altbayerische Geschlecht der Huosi ) zugeschrieben. Nach ihm wird das Geschlecht der Luitpoldinger benannt. Um 895 erwarb Luitpold die Grafschaften Donaugau und Nordgau um Regensburg. Am 4. Juli 907 fiel Luitpold an der Spitze des bayerischen Heerbanns in der Schlacht von Pressburg,
'''Luitpold''' (* unbekannt - ca. 850-860; † [[4. Juli]] [[907]] bei Pressburg) war ein Markgraf in Karantanien und Oberpannonien, das sind Gebiete im heutigen Österreich und Ungarn. Ihm wird eine Zugehörigkeit zu den Karolingern (über das altbayerische Geschlecht der Huosi ) zugeschrieben. Nach ihm wird das Geschlecht der Luitpoldinger benannt. Um 895 erwarb Luitpold die Grafschaften Donaugau und Nordgau um Regensburg. Am 4. Juli 907 fiel Luitpold an der Spitze des bayerischen Heerbanns in der Schlacht von Pressburg,


Luitpold heiratete ''Kunigunde von Schwaben,'' Schwester des schwäbischen Pfalzgrafen Erchanger. Im Jahre [[913]] heiratete dann König [[Konrad I.]] Luitpolds Witwe, um dadurch die Herzogtümer Bayern und Schwaben an sein Königtum zu binden.
Luitpold heiratete ''Kunigunde von Schwaben,'' Schwester des schwäbischen Pfalzgrafen Erchanger. Im Jahre [[913]] heiratete dann König [[Konrad I.]] Luitpolds Witwe, um dadurch die Herzogtümer Bayern und Schwaben an sein Königtum zu binden.


Aus Luitpolds Ehe mit Kunigunde gingen die späteren Bayern-[[Herzogtum|Herzöge]] ''Arnulf der Böse ''und'' Berthold'' hervor.
Aus Luitpolds Ehe mit Kunigunde gingen die späteren Bayern-[[Herzogtum|Herzöge]] ''Arnulf der Böse ''und'' Berthold'' hervor.
== Literatur ==
== Literatur ==
*Sigmund Ritter von Riezler: ''Liutpold, baierischer Markgraf''. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 19, Duncker & Humblot, Leipzig 1884, S. 8 f.
*Sigmund Ritter von Riezler: ''Liutpold, baierischer Markgraf''. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 19, Duncker & Humblot, Leipzig 1884, S. 8 f.
Zeile 9: Zeile 10:


== Weblinks ==
== Weblinks ==
*[http://www.genealogie-mittelalter.de/luitpoldinger/luitpold_markgraf_von_bayern_907_luitpoldinger/luitpold_markgraf_von_bayern_+_907.html Genealogie]
*[http://www.genealogie-mittelalter.de/luitpoldinger/luitpold_markgraf_von_bayern_907_luitpoldinger/luitpold_markgraf_von_bayern_+_907.html Genealogie]
{{wikipedia-Artikel|Luitpold_(Karantanien_und_Oberpannonien)}}   
{{wikipedia-Artikel|Luitpold_(Karantanien_und_Oberpannonien)}}   
33.443

Bearbeitungen

Navigationsmenü