Günter Behnisch: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Günter Behnisch''' wurde am 12. Juni [[1922]] in Lockwitz bei Dresden geboren. Er starb am 12. Juli [[2010]] in Stuttgart. Er war Architekt, der durch den Bau des [[Olympiastadion|Münchner Olympiageländes]] ([[1967]] – [[1972]], das "Zeltdach") weltweite Bekanntheit erlangte.  
'''Günter Behnisch''' (* [[12. Juni]] [[1922]] in {{WL2|Lockwitz}} bei Dresden, † [[12. Juli]] [[2010]] in Stuttgart) war ein deutscher Architekt, der durch den Bau des [[Olympiastadion|Münchner Olympiageländes]] ([[1967]] – [[1972]], das „Zeltdach“) weltweite Bekanntheit erlangte.  


Er studierte von 1947 bis 1951 an der Technischen Hochschule in Stuttgart. 1952 gründete Behnisch in Stuttgart ein eigenes Büro und ab 1966 firmierte er in der ''{{WL2|de:Behnisch & Partner|Architektengruppe Behnisch & Partner}}'' mit verschiedenen Partnern.   
Er studierte von 1947 bis 1951 an der Technischen Hochschule in Stuttgart. 1952 gründete Behnisch in Stuttgart ein eigenes Büro und ab 1966 firmierte er in der ''{{WL2|de:Behnisch & Partner|Architektengruppe Behnisch & Partner}}'' mit verschiedenen Partnern.   
24.111

Bearbeitungen

Navigationsmenü