30.737
Bearbeitungen
Gnisse (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Josef Pankofer''' | '''Josef Pankofer''' produzierte Jopa-Eis zwischen 1933 und 1969 in [[München]]. Der Name kommt von JOsef PAnkofer. Pankofer übernahm die industrielle Erzeugung von Speiseeis und Tiefkühlkost. Werbefigur war der Jopa-Eis-Clown des Schweizer Graphikers Herbert Leupin. | ||
Pankofer betrieb ursprünglich eine [[Eisdiele]], die ihre kleine Produktpalette später mit – damals sensationell – ''Eis am Stiel'' auf das gesamte Stadtgebiet erweiterte. Allmählich stattete er Kioske und Lebensmittelgeschäfte auch mit Kühltruhen aus, um seine Vertriebswege zu erweitern. | Pankofer betrieb ursprünglich eine [[Eisdiele]], die ihre kleine Produktpalette später mit – damals sensationell – ''Eis am Stiel'' auf das gesamte Stadtgebiet erweiterte. Allmählich stattete er Kioske und Lebensmittelgeschäfte auch mit Kühltruhen aus, um seine Vertriebswege zu erweitern. | ||
Zeile 6: | Zeile 5: | ||
Schließlich nahm Pankofer auch die Herstellung von Tiefkühlprodukten auf, um die Truhen während der kalten Jahreszeit nicht leerstehen zu lassen. | Schließlich nahm Pankofer auch die Herstellung von Tiefkühlprodukten auf, um die Truhen während der kalten Jahreszeit nicht leerstehen zu lassen. | ||
Ab 1936 fertigte ein Herr Theo Schöller in Nürnberg und sonst außerhalb Münchens JOPA in Lizenz an, anfangs nur die vier Eissorten Vanille, Schokolade, Erdbeer und Zitrone. ''Schöller-Eis'' aus Nürnberg wurde deutschlandweit eine der großen Marken nicht nur für Speiseeis, sondern auch für Tiefkühlkost. Jopa-Eis wurde zunächst von Nestlé, später von Unilever übernommen und verschwand als Markenname. Als sich Theo Schöller zur Ruhe setzte, wurde Schöller-Eis Ende der 1980er-Jahre teilweise an Südzucker verkauft, 2002 zur Gänze ebenfalls an Nestlé. | |||
Ab 1936 fertigte ein Herr Theo Schöller in Nürnberg und sonst außerhalb Münchens JOPA in Lizenz an, anfangs nur die vier Eissorten Vanille, Schokolade, Erdbeer und Zitrone. ''Schöller-Eis'' aus Nürnberg | |||
[[Kategorie:Person]] | [[Kategorie:Person]] | ||
[[Kategorie:Mann]] | [[Kategorie:Mann]] |
Bearbeitungen