32.384
Bearbeitungen
K (Lebensdaten verlinkt) |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
Die letzten Jahre waren fast ausschließlich mit Arbeiten für König [[Ludwig II.|Ludwigs II.]] Schlösser [[Schloss Linderhof|Linderhof]] und [[Herrenchiemsee]] ausgefüllt. [[Denkmal für Justus von Liebig|Das Sitzbild Justus von Liebigs]] auf dem [[Maximiliansplatz]] wurde noch von ihm begonnen, aber nach seinem Tod von seinem Schüler [[Wilhelm von Rümann]] vollendet. | Die letzten Jahre waren fast ausschließlich mit Arbeiten für König [[Ludwig II.|Ludwigs II.]] Schlösser [[Schloss Linderhof|Linderhof]] und [[Herrenchiemsee]] ausgefüllt. [[Denkmal für Justus von Liebig|Das Sitzbild Justus von Liebigs]] auf dem [[Maximiliansplatz]] wurde noch von ihm begonnen, aber nach seinem Tod von seinem Schüler [[Wilhelm von Rümann]] vollendet. | ||
Im Stadtteil Lehel wurde im Jahr 1897 die [[Wagmüllerstraße]] nach ihm benannt. | Im Stadtteil [[Lehel]] wurde im Jahr 1897 die [[Wagmüllerstraße]] nach ihm benannt. | ||
== Werke (Auswahl) == | == Werke (Auswahl) == | ||
Zeile 17: | Zeile 17: | ||
*1866: ein Mädchen, das vor einer Eidechse erschrickt | *1866: ein Mädchen, das vor einer Eidechse erschrickt | ||
*1867: ein Mädchen nach einem Schmetterling haschend | *1867: ein Mädchen nach einem Schmetterling haschend | ||
*1867: Büste Ignaz Perner, Gründer des Tierschutzvereins, für dessen Grabmal im Alten Südfriedhof, gegossen im März 1868. ( | *1867: Büste Ignaz Perner, Gründer des Tierschutzvereins, für dessen Grabmal im Alten Südfriedhof, gegossen im März 1868. (Gegossen in Nürnberg in der Gießerei Lenz & Heroldt) | ||
*1867: Büste Hofrat und Spitalarzt Dr. Jakob Braun, Grabmal im Alten Südfriedhof | *1867: Büste Hofrat und Spitalarzt Dr. Jakob Braun, Grabmal im Alten Südfriedhof | ||
*1869: Standbild ''Karitas'', für das [[Klinikum rechts der Isar]] , verwittert vorhanden | *1869: Standbild ''Karitas'', für das [[Klinikum rechts der Isar]] , verwittert vorhanden |
Bearbeitungen