Derrick: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
33 Bytes hinzugefügt ,  7. April 2022
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
Die Krimireihe '''Derrick''' war über 20 Jahre fester Bestandteil der deutschen Fernsehlandschaft. Von [[1974]] bis [[1998]] löste Stephan Derrick (Horst Tappert) mit seinem Assistenten Harry Klein ([[Fritz Wepper]]) freitags 281 Kriminalfälle im [[ZDF]], die Herbert Reinecker schrieb und Helmut Ringelmann produzierte.  
Die Krimireihe '''Derrick''' war über 20 Jahre fester Bestandteil der deutschen Fernsehlandschaft. Von [[1974]] bis [[1998]] löste Stephan Derrick (Horst Tappert) mit seinem Assistenten Harry Klein ([[Fritz Wepper]]) freitags 281 Kriminalfälle im [[ZDF]], die [[Herbert Reinecker]] schrieb und [[Helmut Ringelmann]] produzierte.
 
Die Dreharbeiten im fiktiven Derrick-Büro aus einfachen Stellwänden fanden unter anderem im Fernsehstudio München (FSM) in [[Unterföhring]], in den [[Bavaria Film GmbH|Bavaria-Filmstudio]]s in [[Geiselgasteig]] oder bei ''Brunner & Eisenreich'' in [[Puchheim]] statt.


Die Dreharbeiten im fiktiven Derrick-Büro aus einfachen Stellwänden fanden unter anderem im Fernsehstudio München (FSM) in [[Unterföhring]], in den [[Bavaria Film GmbH|Bavaria-Filmstudio]]s in [[Geiselgasteig]] oder bei ''Brunner & Eisenreich'' in [[Puchheim]] statt.
Die Drehorte waren meist in vornehmen Villenvierteln in und um München.
Die Drehorte waren meist in vornehmen Villenvierteln in und um München.


Zeile 9: Zeile 10:
Die Erstausstrahlung einer neuen Folge lief immer auch zeitgleich im Fernsehen des ORF (Österreichischer Rundfunk) der wie das Schweizer Fernsehen sich finanziell an der Produktion der Serie beteiligte.
Die Erstausstrahlung einer neuen Folge lief immer auch zeitgleich im Fernsehen des ORF (Österreichischer Rundfunk) der wie das Schweizer Fernsehen sich finanziell an der Produktion der Serie beteiligte.


== Die Letzte Folge==
== Die letzte Folge==
In der letzten Folge "Das Abschiedsgeschenk" die am 16. Oktober 1998 ausgestrahlt wurde, wird Derrick zu Europol befördert In dieser Folge gab es eine Überraschungsszene: Er wird von den damaligen Fernsehkrimikollegen von der ZDF-Krimiserie "[[Der Alte]]" versbschiedet.
In der letzten Folge "Das Abschiedsgeschenk" die am 16. Oktober 1998 ausgestrahlt wurde, wird Derrick zu Europol befördert In dieser Folge gab es eine Überraschungsszene: Er wird von den damaligen Fernsehkrimikollegen von der ZDF-Krimiserie "[[Der Alte]]" verabschiedet.


==Sonstiges==
==Sonstiges==
*Der Dienstwagen von Derrick war zunächst ein [[BMW]] der 5er-Reihe, später dann stets der neueste 7er BMW. In der Realität gibt es bei der Polizei in der Regel keine Dienstwagen der Luxusklasse, sondern nur der Mittelklasse.
*Der Dienstwagen von Derrick war zunächst ein [[BMW]] der 5er-Reihe, später dann stets der neueste 7er-BMW. In der Realität gibt es bei der Polizei in der Regel keine Dienstwagen der Luxusklasse, sondern nur der Mittelklasse.
*Der Satz von Derrick: "Harry hol schon mal den Wagen!" soll in keiner einzigen Folge gefallen sein.
*Der Satz von Derrick: "Harry hol schon mal den Wagen!" soll in keiner einzigen Folge gefallen sein.
*Der Dienstgrad von Derrick ist in der Serie "Oberinspektor" und seinem Mitarbeiter Harry Klein "Inspektor" obwohl es diese Dienstgrade seit den 1970ern bei der bayerischen Polizei nicht mehr gibt, wurden sie bis zum Ende der Serie [[1998]] beibehalten.
*Der Dienstgrad von Derrick ist in der Serie "Oberinspektor" und seinem Mitarbeiter Harry Klein "Inspektor" obwohl es diese Dienstgrade seit den 1970ern bei der bayerischen Polizei nicht mehr gibt, wurden sie bis zum Ende der Serie [[1998]] beibehalten.
Zeile 22: Zeile 23:
*[http://www.derrick-fanclub.de/die-schauplaetze/inventarliste-derrick-buero/index.html Das fiktive Büro Nr. 211 - Plan und Inventar]. Es war einem Büro im realen [[Polizeipräsidium München]] in der [[Ettstraße]] nachempfunden (der Löwengrube).  
*[http://www.derrick-fanclub.de/die-schauplaetze/inventarliste-derrick-buero/index.html Das fiktive Büro Nr. 211 - Plan und Inventar]. Es war einem Büro im realen [[Polizeipräsidium München]] in der [[Ettstraße]] nachempfunden (der Löwengrube).  
*[http://www.nmftv.de/produktionen/archiv/ ue Münchner Fernsehproduktion GmbH & Co.KG] (Liste der Produktionen ab 1968)
*[http://www.nmftv.de/produktionen/archiv/ ue Münchner Fernsehproduktion GmbH & Co.KG] (Liste der Produktionen ab 1968)
* {{IMDb Titel|0070981}}


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
30.824

Bearbeitungen

Navigationsmenü